
Der anthropogene Klimawandel verursacht weltweit deutliche Veränderungen von Ökosystemen und beeinflusst die menschlichen Lebensverhältnisse. Die damit verbundenen gesellschaftlichen ...
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download
Der anthropogene Klimawandel verursacht weltweit deutliche Veränderungen von Ökosystemen und beeinflusst die menschlichen Lebensverhältnisse. Die damit verbundenen gesellschaftlichen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Bilanzpolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 1990er Jahre lässt sich in Deutschland eine ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für internationale und monetäre Wirtschaft), 50 Quellen im ...
Der Band stellt einerseits Vorgeschichte, Verlauf und Auswirkungen eines der spektakulärsten Zusammenbrüche eines Versicherungskonzerns im 20. Jahrhundert dar und bietet darüber hinaus eine am ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Wirtschaftspolitisches Seminar), Veranstaltung: Seminar für Arbeitsmarkt und Sozialordnung, ...
'Mein Konzept zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur liegt seit wenigen Wochen fertig in der Schublade. Das Papier umfasst auch die Pkw-Maut', sagte Peter Ramsauer (Verkehrsminister) erst ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Um der Entwicklung unter die Arme zu greifen, startet die ...
Die Finanzkrise, verstanden als Schuldenkrise, hat eine Diskussion über Moral in der Wirtschaft entfacht, entlang der Frage: Wer ist verantwortlich für die Schulden und wer muss sie tragen? ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Blockseminar zur VWL-Politik, 19 Quellen im ...
\Wahrlich: Politik wird zwar mit dem Kopf, aber ganz gewiß nicht nur mit dem Kopf gemacht. [...] Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß ...
»Wahrlich: Politik wird zwar mit dem Kopf, aber ganz gewiß nicht nur mit dem Kopf gemacht. [...] Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß ...
Dieser Band zieht eine politikwissenschaftliche Bilanz der zweiten Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel. In den Beiträgen ausgewiesener Experten werden die Rahmenbedingungen des Regierens ...
Mit der Zuspitzung nicht nur der Euro- und EU-Krise, sondern der weltweiten Krisendynamik erschallt immer lauter der Ruf nach der Benennung und Bestrafung der Schuldigen, die durch ihr Fehlverhalten ...
Die repräsentative Demokratie und ihre Institutionen sehen sich mit einem fortschreitenden Vertrauensverlust konfrontiert. Gleichzeitig wird der Wunsch nach mehr Bürgerbeteiligung laut. Welche ...
Wie kann Politik nachhaltiger werden? Das ist die zentrale Frage, um die es in diesem Buch geht. Nachhaltige Politik muss gemacht, kommuniziert und durchgesetzt werden. Dazu braucht es drei 'K': ...
Wie kann Politik nachhaltiger werden? Das ist die zentrale Frage, um die es in diesem Buch geht. Nachhaltige Politik muss gemacht, kommuniziert und durchgesetzt werden. Dazu braucht es drei 'K': ...
Politik und Ökonomie sind unauflösbar miteinander verknüpft. In der Wissenschaft sind sie einander fremd. Dieses Buch schildert die wichtigsten Stränge der für die Gegenwart bedeutsamen ...
Der angesehene Politikwissenschaftler Leonhard Neidhart blickt zurück auf die Schweizer Bundespolitik des 20. Jahrhunderts. Dabei stellt er die grossen sozioökonomischen Herausforderungen und damit ...
Das Buch besteht aus drei Teilen: (I) Grundlagen der Politischen Ökonomik. (II) Problemfelder: Wie beeinflusst Politik das wirtschaftliche Leistungsprofil? (III) Politikfelder: Was beeinflusst die ...
Das Buch besteht aus drei Teilen: (I) Grundlagen der Politischen Ökonomik. (II) Problemfelder: Wie beeinflusst Politik das wirtschaftliche Leistungsprofil? (III) Politikfelder: Was beeinflusst die ...
Vor dem Hintergrund zunehmender Komplexität wirtschaftlicher Zusammenhänge, wachsender Internationalisierung und Globalisierung wird eine solide ökonomische Grundbildung aller Schülerinnen und ...
Ausgehend von der Frage, wie die vielfältigen Beziehungen zwischen Natur und Gesellschaft durch Politik gestaltet werden, behandelt dieser Band Themen wie Agrobiodiversität, ...
'Politische Ökonomie' ist ein Interferenzthema: wie die Wirtschaft von der Politik moduliert wird, und umgekehrt: wie die Politik selber den Themen der Wirtschaft anheimfällt. Das fällt bei Fragen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Ursachen für das nachhaltige Verschwinden ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Erfolgsbilanzen ...
Wie entstehen dominante politische Sprach- und Denkmuster und wie hängen sie mit den gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammen? Diesen Fragen nach dem Funktionieren diskursiver Hegemonien will ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, Sprache: Deutsch, ...
Die Vergabe öffentlicher Bauaufträge und die damit verbundene Bearbeitung stellen für eine Vielzahl von Unternehmen einen immensen bürokratischen Verwaltungsaufwand dar. Die Vorlage ...
Die Vergabe öffentlicher Bauaufträge und die damit verbundene Bearbeitung stellen für eine Vielzahl von Unternehmen einen immensen bürokratischen Verwaltungsaufwand dar. Die Vorlage ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Wechsel allein ist die Beständigkeit.' Zu dieser Erkenntnis ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen wird von ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Wirtschaftspolitische Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den ...
Die private Sicherheitsindustrie ist auf dem Vormarsch. Obwohl nach traditionellem Verständnis sowohl die Kriegsführung an sich als auch die damit in Verbindung stehenden Aufgaben ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, EBZ Business School (ehem. Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Seit der Jahrtausendwende gilt private Vorsorge als fester Bestandteil des deutschen Rentensystems. Aber regiert in diesem System die Vernunft? Oder ist die Vorstellung, hier sei ein objektiv ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da durch die Einführung des New Public Management (NPM) weiterhin versucht wird, ...
In der Schweiz haben gewisse Steuerpflichtige die Wahl zur Besteuerung nach dem Aufwand. Wegen der stetig steigenden Anzahl pauschal besteuerter Personen sowie der daraus resultierenden ...
»Neue Altersarmut« ist seit einigen Jahren Gegenstand einer breiten Debatte. Inzwischen gilt als bewiesen, dass Sicherungsdefizite im Alter künftig häufiger auftreten werden, doch die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit werden die ...
Ludger Eversmann hat sich mit den langfristigen Wissenschaftszielen der Wirtschaftsinformatik beschäftigt, die zur Bearbeitung einer der zentralen ökonomischen Fragen der Gegenwart führte: Wie ...
Angesichts einer Pluralisierung der Lebensstile und damit verbundener Bedarfe an vielfältigen Wohn-, Arbeits- und Lebensformen ist eine erfolgreiche Immobilien-Projektentwicklung nutzungsgemischter ...
„Pseudologie der Finanzpolitik“ Lasst uns über Finanzpolitik sprechen! Diese Abwandlung eines Ausspruches von Bundespräsidenten Joachim Gauck im April 2014 - bezogen auf das Thema Geld - ist ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Universität Leipzig (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Public Management, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Flensburg, Veranstaltung: Prüfungsvorleistung, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Hamburg, Veranstaltung: Public Management 1, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Nachhaltige Volkswirtschaftslehre / ...
Das Buch behandelt die Public-Value-Debatte ausgehend von einer kulturwissenschaftlichen Position. Um gegenwärtige und kommende Perspektiven zu sammeln, die die vielschichtige medienpolitische ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben sich die ...
Seit Ende des Irakkriegs wurden alleine dort in nur 2 Jahren ein gutes Dutzend Anschläge mit Chlorgas verübt und über 100 Menschen getötet. Auf Deutschlands Straßen und Schienen wird jedes Jahr ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Maßnahmen der Regionalpolitik wie Investitionsförderung, Ausbau einer wirtschaftsnahen Infrastruktur und Produktionssubventionen sind aus dem Baukasten moderner ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Umgangssprachlich häufig als 'Geld drucken' missverstanden, ...
Die EU gilt als das größte Friedensprojekt der Geschichte. Seit Jahrzehnten sorgen sie und ihre Vorgängerorganisationen für Zusammenarbeit und Völkerverständigung in Europa; Grenzen fielen, ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,8 (92%), Fachhochschule Kufstein Tirol (Internationale Wirtschaft und Management), Veranstaltung: Area Studies - ...
Andreas Buschmeier entwickelt ein Modell, das zur Gründung neuer, aufsichtlich gut überwachter Ratingagenturen führt. Für den deutschen Markt schlägt er die Gründung von mindestens drei, den ...
Andreas Buschmeier entwickelt ein Modell, das zur Gründung neuer, aufsichtlich gut überwachter Ratingagenturen führt. Für den deutschen Markt schlägt er die Gründung von mindestens drei, den ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 15 Punkte (1+), , Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele sind sie die unbekannten Großmächte der Finanzwelt, doch ihre ...
Grundlegendes, interdisziplinäres Kompendium zur Raumordnung.
Entscheidungen prägen unser Leben sowohl im persönlichen, als auch im wirtschaftlichen Umfeld immens. Die Forschung in diesem Bereich versucht durch verschiedene Entscheidungsmodelle den Ablauf ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll beantwortet werden, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inzwischen ist die Beteiligung der Studierenden an direkten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für öffentliche Finanzen, Wettbewerb und Institutionen - ...
Gesundheitsreformen gab es in Deutschland bisher genügend - zumindest rein quantitativ betrachtet. Eine Besserung der Lage kann trotzdem langfristig nicht zugesichert werden. Daher stellt sich die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Rostock, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Alterssicherungssysteme kommen weiterhin nicht aus der öffentlichen Diskussion heraus. Das zahlenmäßige Verhältnis von Erwerbstätigen zu Personen im Ruhestand ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, ...
Der Sammelband bündelt in transdisziplinärer Perspektive Beiträge, die sich mit den aktuellen Herausforderungen der kommunalen Steuerung beschäftigen. Denn um diese besser zu bewältigen, müssen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Regionale Innovationssysteme, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Mit einer Fläche von knapp 3,3 Mio. km² und einer Population von fast 1,1 Mrd. Menschen (Stand: Census 2001) weist die Indische Union bis heute eine ausgeprägte kulturelle, soziale und ...
Stefan Plenk untersucht in seiner politikwissenschaftlichen Studie über die regionale Integration und Kooperation im sub-saharischen Afrika fundiert drei der wichtigsten Regionalorganisationen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Hauptseminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Die weltwirtschaftlichen Folgen des zunehmenden ...
Jacqueline Jaspert hat an der Ruhr-Universität Bochum im Fach Politikwissenschaft promoviert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Wirtschaftspolitisches Seminar, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), 65 ...
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Thema dieser Diplomarbeit ist die Auswirkung regulatorischer Eingriffe in Form politisch motivierter Gesundheitsreformen auf die Arzneimittelausgaben der ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse der Thematik im Rahmen dieser ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ...
Der Euro ist gescheitert. Europa kommt nicht mehr aus dem Hamsterrad von Finanz- und Wirtschaftskrisen heraus. Deshalb brauchen wir nicht nur eine neue Währung, sondern auch ein neues Europa. ...
Wolfgang Schäubles Vorschlag, Barzahlungen auf 5000 Euro zu begrenzen, hat das Land verunsichert. Steht letztlich sogar die Abschaffung unseres Bargeldes auf dem Plan? Das wäre fatal, denn ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Grundlagen und Auswirkungen der ...
Der Gesetzgeber hat die Rahmenbedingungen für Risikomanagementsysteme in den letzten Jahren in Deutschland für private Unternehmen immer wieder verschärft. Die Öffentliche Hand selbst nutzt ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,5, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Volkswirtschaftlehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und ...
Bis vor kurzem dominierte in gesellschaftspolitischen Diskursen die Vorstellung, der Staat solle sich aus seinen Verantwortlichkeiten zurückziehen. Diese Zuversicht in die Marktlogik ist durch den ...
Der Zusammenhang zwischen den beiden Begriffen 'Versorgungssischerheit' und 'Energie' ist dem Grossteil der europäischen Bevölkerung spätestens seit der Jahreswende 2008/2009 und dem Gasstreit ...
Wolfgang Kubicki ist einer der schillerndsten Politiker des Landes. Auch politische Gegner und Journalisten schätzen das FDP-Urgestein als jemanden, der einen eigenen Kopf hat und mit seiner Meinung ...
Wenn der schwarze König fällt ... Als der geachtete Richter Oliver Garland überraschend stirbt, ist sein Sohn Talcott überzeugt, dass ein schwaches Herz die Ursache war. Doch warum wird Talcott ...
Im Bemühen, öffentliche Hand und Wirtschaft besonders in Krisenzeiten budgetär zu konsolidieren, wird unterdessen auch bei der Kultur gespart. Nicht nur Subventionen der Staaten, Länder und ...
Das zwielichtige Geschäft mit dem Islamismus: Der Scharia-KapitalismusDer radikale Islamismus sieht sich als Todfeind des Westens und seiner Lebensweise. Unglaublich ist es daher, wie bedenkenlos ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität der Künste Berlin, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schattenwirtschaft, ...
Inhaltsangabe:Einleitung: Kurz nach dem Regierungswechsel im Oktober 1998 wurde die Problematik der Scheinselbständigkeit höchst aktuell und ist seitdem Titelthema in einer Vielzahl von Zeitungen, ...
Die Einführung des Euros im Jahr 2000 wurde getragen von der Vision eines starken vereinigten Europas. 17 Jahre später ist diese Vision zum Alptraum geworden: Die strukturellen Unterschiede der ...
Die beiden Autoren zeigen bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Publikationen immer wieder, dass Wachstum die Probleme nicht löst, die es vorgibt zu lösen – im Gegenteil, es verschärft ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Wirtschaftspolitik), 95 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, ...
Die Kultur unserer mitteleuropäischen Gesellschaften ändert sich. Man muss aber gewissermaßen auf einen Berg steigen und nachdenklich hinunterschauen, um diese Veränderungen zu bemerken - und die ...
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Siegen (FB Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1. Problemstellung ...