Sie sind hier
E-Book

Analyse des Stellenwerts der europäischen Integration in: 'Histoire de l'Europe'

AutorKathrin Unger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640678679
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Fachdidaktik zur europäischen Integrationsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Geschichte und ihre Integration ist durchaus ein umfangreiches und nie abschließendes Thema, welches gerade im Bezug der europäischen Identität immer wieder neue Diskussions-punkte entstehen lässt. Denn was ist überhaupt die europäische Identität? Gibt es diese überhaupt? Und wonach sollte man diese messen? Ist diese Messung anhand der europäischen Integration möglich? Um diese Fragen streiten sich viele Historiker und sind bis dato noch zu keiner eindeutigen Lösung gekommen. Dennoch gibt es einen weiteren Diskussionspunkt, der immer wieder aufgefasst wird. Die Vermittlung der europäischen Integration im Schulalltag. Allgemein wird das Thema 'Europa' und vor allem die 'Integration zu einem gemeinsamen Europa' in den Schulen heut zutage zu wenig bis gar nicht behandelt. Dabei wird nicht nur die Didaktik, die Vermittlung der Lerninhalte kritisiert, sondern vor allem auch die Schulbücher selbst. Diese sind meist auf die nationale Geschichte aufgebaut. Die europäische Identität mit ihrer Integration steht dagegen auf dem Fundament der internationalen, nationalen und regionalen Geschichte. Es entsteht symbolisch eine Pyramide, wobei die Spitze die Vermittlung der europäischen Identität darstellt. Doch die heutigen Schulbücher schaffen es nicht, diese Spitze und den Rest der Pyramide angemessen und vor allem ausreichend zu vermitteln. Dies liegt oft daran, dass die Lehrbücher wenig Wandel erfahren konnten und keine eigene Dynamik entwickelt haben. So wird das Thema 'Europa' häufig nur kurz in den höheren Klassenstufen angeschnitten, aber nicht weiter behandelt. Themen die sicherlich prägend für Deutschland waren, wie der Nationalsozialismus, tauchen dagegen in jeder Klassenstufe immer wieder auf. Somit lernen die Schüler zwar über die deutsche Vergangenheit zu diskutieren und sich mit dieser Vergangenheit trotzdem als Deutscher zu identifizieren. Aber die Identität, ein Europäer zu sein, wird in keinerlei Hinsicht den Schülern vermittelt, da die Bedeutung und die Entwicklung der europäischen Integration schlecht weg nicht unterrichtet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...