Sie sind hier
E-Book

Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre

Konstellationen - Kontexte - Konzepte

AutorHeidrun Kämper
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheStudia Linguistica GermanicaISSN 107
Seitenanzahl356 Seiten
ISBN9783110263435
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis169,95 EUR

This study brings linguistic history and contemporary history together. Using the tools of discourse analysis it examines the linguistic quality of upheaval in the critical discourse of the late 1960s and considers the concepts of democracy represented in this discourse. The critical theory of the Frankfurt School serves as the point of reference in which these concepts are based. The book is aimed not only at linguists but also at historians and sociologists.



Heidrun Kämper, Universität Mannheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhalt8
1 Vorläufiger Zugang: Diskursanlässe14
2 Die späten 1960er Jahre als Gegenstand der Sprachwissenschaft26
3 Diskurssemantik: Kontexte und Konzepte32
3.1 Topik – Beteiligte – Texte34
3.2 Vom Wort im Kontext zum Konzept – Diskurssemantik als Konzeptgeschichte45
4 Identifizieren: Die Diskursbeteiligten als Redegegenstand54
4.1 Das Generationenstereotyp58
4.2 Das politische Stereotyp66
4.2.1 Anspruch und Verweigerung82
4.2.2 Stigmatisierung: „Das Gespenst des Faschismus“97
4.2.3 Tabuisierung: „Juden der Gesellschaft“111
5 Kritisieren: Kritik als Philosophie und Lebensform118
5.1 Kommunikationskritik und kommunikative Praxis126
5.2 Sprachkritik und Kritik der Sprachkritik138
6 Entdemokratisieren: Das Faschismussyndrom158
6.1 Enthistorisieren – Analogisieren165
6.2 Kategorisieren: „Der autoritäre Staat“175
6.3 Spezifizieren: Der Staat als „Gewaltmaschinerie“182
6.4 Aspektualisierung: Die „manipulierte Gesellschaft“195
6.5 Abstrahieren: Das System204
7 Legitimieren: Aufhebung des Praxisdefizits212
7.1 „Demokratischer Widerstand“ oder „Spiel mit dem Terror“?224
7.2 „Aufklärung der Massen“ oder „euphemisierende Camouflage“?226
7.3 „Legitimer Druck von unten“ oder „aggressive Willenskundgabe“?235
7.3.1 Gewaltlosigkeit: „Unsere Gewalt “ – unbewaffnete Leiber“239
7.3.2 Politische Gewalt: „Demonstrative und provokatorische Gegengewalt“246
7.3.3 Manifeste Gewalt: „Propaganda der Tat“249
8 Modellieren: Partizipationsdemokratien264
8.1 Pädagogisieren: Theodor W. Adorno – „Der mündige Mensch“282
8.2 Idealisieren: Jürgen Habermas – „Herrschaftsfreier Dialog“288
8.3 Radikalisieren: Rudi Dutschke/SDS – „Direkte Rätedemokratie“295
9 Demokratie – Diskurssemantische Umbruchkonstellationen312
9.1 Thema – Demokratie als Praxis und Vorstellung314
9.2 Beteiligte – Der kritische Diskurs als Soziolekt315
9.3 Konzeptionen – Kontextuell-semantische Familienbande323
10 Fazit328
11 Bibliografie332
11.1 Quellenverzeichnis332
11.1.1 Sammlungen332
11.1.2 Primärquellen332
11.2 Linguistische Sekundärliteratur und Hilfsmittel344
11.3 Historiografische und sonstige Sekundärliteratur352

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...