Sie sind hier
E-Book

Bedingt abwehrbereit

Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA

AutorTillmann Schulze
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl330 Seiten
ISBN9783531901305
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Die Arbeit untersucht Maßnahmen zum Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA, vergleicht und bewertet diese und nennt für Deutschland konkrete Handlungsoptionen zur Verbesserung des Status quo. Anhand der Theorie der öffentlichen Güter belegt der Autor zudem die staatliche Verantwortung für private kritische Informations-Infrastrukturen.

Dr. Tillmann Schulze ist Politikwissenschaftler. Er arbeitet in einem Beratungs- und Ingenieurunternehmen unter anderem in den Bereichen Schutz kritischer Infrastrukturen und Informationssicherheit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhalt8
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis14
Abkürzungsverzeichnis15
Vorwort20
1 Einleitung22
1.1 Zur (politischen) Bedeutung von Informationstechnik23
1.2 Fragestellung und Ziel der Arbeit25
1.3 Forschungsstand27
1.4 Quellen- und Literaturlage28
1.5 Methode31
1.6 Aufbau der Arbeit33
2 Die Theorie der öffentlichen Güter36
3 Sicherheit43
3.1 Der klassische Sicherheitsbegriff45
3.2 Nationale Sicherheit47
3.3 Der „erweiterte Sicherheitsbegriff"50
3.4 Der Wandel der Sicherheitspolitik in den USA und in Deutschland55
4 Sicherheit in der Informationstechnik / IT-Sicherheit65
4.1 Was ist IT-Sicherheit?65
4.2 Grundziele der IT-Sicherheit70
4.3 Ursachen für unzureichende IT-Sicherheit72
4.4 Ursachen für IT-Störungen und Angriffe auf IT85
4.5 IT-Sicherheit und die Theorie der öffentlichen Güter107
5 Kritische ( Informations-) Infrastrukturen113
5.1 Abgrenzung des Schutzes kritischer Informations-Infrastrukturen118
5.2 Die Bedeutung des Schutzes kritischer Informations-Infrastrukturen122
5.3 Interdependenzen zwischen kritischen Infrastrukturen124
5.4 Kritische Infrastrukturen in den USA und in Deutschland128
5.5 Die Wahrscheinlichkeit weit reichender Störungen in kritischen Informations- Infrastrukturen136
5.6 Kritische Informations-Infrastrukturen und die Theorie der öffentlichen Güter140
6 Meilensteine beim Schutz kritischer Informations- Infrastrukturen ( 1996- 2001)145
6.1 USA146
6.2 Deutschland156
6.3 Vergleich und vorläufige Bewertung161
7 Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen als Teil nationaler Sicherheitspolitik (2001-2004)165
7.1 USA166
7.2 Deutschland183
7.3 Vergleich und vorläufige Bewertung187
8 Staatliche Institutionen ( 2001- 2004)192
8.1 USA193
8.2 Deutschland206
8.3 Vergleich und vorläufige Bewertung221
9 Staatliche Kooperationen und Initiativen des Privatsektors (2001-2004)225
9.1 Die Umsetzung des Schutzes kritischer Informations-Infrastrukturen nach der Theorie der öffentlichen Güter225
9.2 Die Notwendigkeit von Kooperationen228
9.3 Leitbild der mehrseitigen Sicherheit229
9.4 USA234
9.5 Deutschland246
9.6 Vergleich und vorläufige Bewertung252
10 Staaten übergreifende Initiativen ( 2001- 2004)258
10.1 IT-Sicherheit als globales öffentliches Gut260
10.2 USA262
10.3 Deutschland264
10.4 Internationale Kooperationen, Initiativen und Abkommen265
10.5 Hindernisse für Internationale Kooperationen272
10.6 Vergleich und vorläufige Bewertung275
11 Bewertung des Schutzes kritischer Informations- Infrastrukturen278
11.1 USA278
11.2 Deutschland284
12 Handlungsoptionen für Deutschland290
12.1 Faktor Mensch290
12.2 Faktor Politik293
12.3 Faktor Wirtschaft309
12.4 FaktorTechnik312
13 Die Anwendbarkeit der Theorie der öffentlichen Güter317
14 Fazit320
Literaturverzeichnis325
Anhang346

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...