Sie sind hier
E-Book

Bewahren oder gestalten? Naturschutz im Nationalsozialismus zwischen den 'eroberten Ostgebieten' und dem 'Altreich'

AutorThomas Lilienthal
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656464945
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Der traditionelle, d.h. der bewahrende Naturschutz, wie er um 1900 entstand und auch in der Weimarer Republik stellenweise praktisch umgesetzt wurde, sah in der Machtübernahme der NSDAP 1933 eine Chance gekommen, ihre Forderungen nun auch reichsweit und reichseinheitlich umzusetzen. Doch selbst das Reichsnaturschutzgesetz von 1935 vermochte es nicht, eine zunehmende Resignation des Naturschutzes im Anbetracht ihrer immer noch marginalen Rolle aufzuhalten. Zeitgleich entwickelte sich aber in der wissenschaftlichen Welt eine neue Disziplin der Raumplanung, die zunehmend ihren Führungsanspruch für sich geltend machte. Dies ist vor allem im Zuge der Ostexpansion zu verstehen, deren Landschaft von den Folgen der 'polnischen Wirtschaft' 'gesundet' werden musste und dementsprechend auch den Naturschutz betraf. Die Leitprinzipien, die dabei entwickelt wurden, erfuhren zunehmend auch eine Rezeption im 'Altreich', so dass der bewahrende Naturschutz nun vollends von der Landschaftsgestaltung abgelöst wurde. Diese Entwicklungen verliefen aber mitnichten so gradlinig, wie es hier den Anschein ha-ben mag. Das teilweise komplizierte Geflecht von Institutionen, Personen und Leitvorstellungen zu entwirren, ist die Aufgabe der vorliegenden Arbeit. Dabei lautet die Hauptfrage: Wie versuchte sich der Naturschutz - trotz einiger Rückschläge - mit dem Regime zu ar-rangieren? Wie ist es zu verstehen, wenn Heinrich Wiepking-Jürgensmann 1942 verkün-det: 'In diesem faustischen [sic!] Drange schufen wir unsere Großtaten [...]'? In den letzten zehn Jahren zog das Thema der Umweltgeschichte in Deutschland das Interesse der Fachwelt auf sich, was in zahlreichen Publikationen sichtbar wird. Gerade die entsprechenden Veröffentlichungen über den Nationalsozialismus bearbeiten dabei so-wohl den traditionellen Naturschutz im 'Altreich' und die Landesgestaltung im Osten, betonen dabei aber recht selten die Zusammenhänge dieser beiden Ansätze oder die Rückwirkung der östlichen Landesplanung auf den Westen. Neben einigen Sammelbänden zum Thema, gibt es auch grundlegende Monographien, wobei jene von Frank Uekötter, Thomas Lekan und der schon etwas ältere dritte Band aus Die Liebe zur Landschaft von Gert Gröning und Joachim Wolschke-Bulmahn von Bedeutung sind. Einen umfassen-den Literaturbericht zu diesem Themenkomplex liefert ebenfalls Frank Uekötter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...