Sie sind hier
E-Book

Bewertung von SAP User Interface Strategien hinsichtlich der Relevanz für Zielgruppen und exemplarische Realisierung eines Geschäftsszenarios im SAP Discovery Systems unter Verwendung von SAP NetWeaver Technologien

AutorJens Bretschneider
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783836628617
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Wahl des geeigneten SAP User Interface für die Geschäftsprozessbearbeitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Einbindung des Nutzers. Da verschiedene Aufgaben im Geschäftsprozess umzusetzen sind, gibt es deshalb unterschiedliche Anforderungen an ein SAP User Interface. Während einige Nutzer eine spezielle technische Sicht auf ein SAP System benötigen, haben andere Nutzer Bedarf an vereinfachten Zugriffsmethoden für eine schnelle und effiziente Verarbeitung von sich häufig wiederholenden Vorgängen. Die richtige Strategie bei der Wahl des SAP User Interface wird durch technische Neuerungen im ERP Markt bestimmt und den Bedürfnissen der einzelnen Zielgruppen. Dabei verfolgen die Zielgruppen jeweils eigene Interessen. Während die Nutzerzielgruppe unter anderem auf hohen Bedienungskomfort und leichten Zugriff achtet, steht für die Zielgruppe Business besonders der Kostenaspekt im Vordergrund, wohingegen die Zielgruppe IT hohen Wert auf die Integrierung in die IT Systemlandschaft legt. Die SAP NetWeaver Technologie bringt eine Vielzahl von neuen Benutzerschnittstellen mit, welche bedarfsgerecht ausgewählt werden müssen. Diese neuen Möglichkeiten gestatten es wiederum der großen Vielfalt der Benutzeranforderungen angemessen zu begegnen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISII ABBILDUNGSVERZEICHNISVI TABELLENVERZEICHNISVII 1.EINLEITUNG9 1.1.ERLÄUTERUNG DES THEMAS9 1.2.ZIELE DER MASTERARBEIT9 1.3.VORGEHENSWEISE10 2.ZIELGRUPPENDEFINITION11 2.1.EINSATZGEBIETE VON SAP PRODUKTEN12 2.2.DEFINITION DER ZIELGRUPPEN12 2.3.DIE ZIELGRUPPE USER14 2.3.1.ROLLENAUSWAHL15 2.3.2.USERARTEN16 2.4.DIE ZIELGRUPPE BUSINESS20 2.5.DIE ZIELGRUPPE IT21 3.SAP NETWEAVER23 3.1.MARKTRELEVANZ VON SAP NETWEAVER23 3.2.KOMPONENTEN VON SAP NETWEAVER28 4.ANBINDUNG VON BACKENDSYSTEMEN30 4.1.SAP KOMMUNIKATION MIT WEB SERVICE30 4.1.1.RFC IN KOMBINATION MIT BAPI31 4.1.2.WSDL ALS SCHNITTSTELLE FÜR SAP WEB SERVICES31 4.2.PI34 5.SAP USER INTERFACES37 5.1.SAP GUI37 5.2.KLASSISCHER SAP GUI38 5.2.1.TECHNIK DES KLASSISCHEN SAP GUI38 5.2.2.VOR.- UND NACHTEILE DES KLASSISCHEN SAP GUI38 5.2.3.NUTZERGRUPPE DES KLASSISCHEN SAP GUI39 5.2.4.BUSINESSRELEVANZ DES KLASSISCHEN SAP GUI39 5.2.5.IT RELEVANZ DES KLASSISCHEN SAP GUI41 5.3.SAP WEB GUI41 5.3.1.TECHNIK DES SAP WEB GUI41 5.3.2.VOR.- UND NACHTEILE DES SAP WEB GUI42 5.3.3.NUTZERGRUPPE DES SAP WEB GUI43 5.3.4.BUSINESSRELEVANZ DES SAP WEB GUI43 5.3.5.IT RELEVANZ DES SAP [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...