Sie sind hier
E-Book

Bloß keine Lücke im Lebenslauf

Institutionelle Interventionen und Ausgrenzungsrisiken im Übergang in Arbeit aus Perspektive junger Erwachsener

AutorCarmen Figlestahler
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl210 Seiten
ISBN9783779949053
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Junge Erwachsene mit brüchigen Übergängen in Arbeit werden einerseits als aktive Subjekte adressiert, die sich eigenverantwortlich um Ausbildung und Beschäftigung bemühen sollen. Gleichzeitig wird versucht, ihr Handeln durch verschiedene institutionelle Interventionen zu steuern, denn Diskontinuitäten im Übergang in Arbeit gelten als soziales Problem. Aufbauend auf Interviews mit jungen Erwachsenen betrachtet die Studie Fragen sozialer Ausgrenzung mit einem besonderen Fokus auf die institutionelle Bearbeitung sozialer Probleme, deren gesellschaftliche Verfasstheit sowie ihre subjektive Aneignung.

Carmen Figlestahler, Jg. 1983, Soziologin M.A., ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut (DJI) in Halle (Saale).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1. Einleitung8
2. Theoretische Untersuchungsperspektiven12
2.1 Übergänge in Arbeit im Zeichen des Aktivierungsparadigmas13
2.2 Ausgrenzungsrisiken im Übergang in eine erwerbszentrierte Gesellschaft43
2.3 Institutionelle Strukturierungen und subjektive Aneignungsweisen67
3. Methodisches Vorgehen im Wechselspiel von Theorie und Empirie86
3.1 Erste Explorationen im Feld und Zugänge zur Untersuchungsgruppe87
3.2 Erhebung der Leitfadeninterviews und Netzwerkdarstellungen90
3.3 Kategorisierende und hermeneutische Verfahren im Auswertungsprozess93
4. Einzelfallanalysen97
4.1 Celina Donath: „Wenn ich halt eben zu hoch gedacht hab, ham die mich immer wieder ganz schnell runtergeholt“ – Die Deutung von institutionellem Anpassungsdruck als Unterstützung97
4.2 Karl Lambek: „Dann wurd’ ich zwangsversetzt in Metallklasse und in dieser Metallklasse bin ich aufgeblüht“ – Subjektive Aneignungsweisen institutioneller Strukturierungen109
4.3 Ben Crämer: „Wo ich dann auch Kürzungen eingesteckt hab und hab gesagt was soll’s“ – Dynamiken der Selbst- und Fremdbestimmung119
4.4 Noah May: „Die machen so, ob das wie eine Ausbildung ist“ – Maßnahmen des Übergangssystems als Simulationen131
4.5 Darius Ziegler: „Ich finde zu diesen Erwartungen ham die zu wenig Unterstützung“ – Verwehrte Reziprozität und Anerkennung im institutionellen Kontext142
4.6 Amelie Böhm: „Dass sie denken ich wär so lernbehindert“ – Institutionelle Unterstützungsangebote als Defizitfestschreibung155
5. Vergleichende Ergebnisdiskussion167
5.1 Subjektive Deutungen des Übergangssystems167
5.2 Ausgrenzungsrisiken im Übergangssystem aus Subjektperspektive172
5.3 Institutionelle Strukturierungsweisen180
6. Fazit184
Literaturverzeichnis194
Anhang208
Gesprächsleitfaden Expertinnen- und Experteninterview208
Leitfaden themenzentriertes Interview mit jungen Erwachsenen209
Übersicht der erhobenen Interviews210
Danksagung211

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...