Sie sind hier
E-Book

Bourdieus Konzept des Habitus

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl5 Seiten
ISBN9783656925927
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich Bourdies Konzept des Habitus erläutern. Zuerst werde ich allgemein auf den Begriff eingehen. Danach werde ich die Funktionen, welche der Habitus für einzelne Akteur/Innen (a), die soziale Ordnung (b) und die soziologische/n Betrachter/Innen (c) erfüllt, analysieren. Bourdieu entwirft mit Hilfe des Habitus-Begriffs eine 'Theorie der Praxis'. Damit löst er sich vom Modell des Subjektivismus, das die Welt als natürliche und vorgegebene Welt betrachtet und lediglich die spezifischen Erfahrungen der Akteur/Innen analysiert. Gleichzeitig entfernt sich Bourdieu auch vom Modell des Objektivismus, welches die soziale Welt strukturiert, ohne dabei auf die subjektiven Erfahrungen der Akteur/Innen einzugehen. Bourdieus Modell der Praxeologie geht von einer gegenseitigen Beeinflussung vom Handeln der einzelnen Akteur/Innen (Betrachtungsobjekt des Subjektivismus) und der Struktur der sozialen Welt (Betrachtungsobjekt des Objektivismus) aus und stellt somit die dialektische Vermittlung der beiden Modelle dar. In Bourdieus Logik der Dialektik stehen sich die beiden Konzepte nicht konkurrierend gegenüber, sie enthalten sich vielmehr gegenseitig und wirken wechselseitig aufeinander ein. Die Struktur muss also beispielsweise immer in Bezug auf die handelnden Akteur/Innen betrachtet werden und deren Handlungen wiederum lassen sich nur mit Blick auf die Strukturen, in denen sie sich bewegen, erklären. Die Praxis der Akteur/Innen in der sozialen Welt wird als Einheit aus Struktur und Handeln dargestellt. Der Habitus ist eine Handlungs-/Denk- und Wahrnehmungsmatrix, die das Handeln der Akteur/Innen maßgeblich beeinflusst. Bourdieu legt besonderen Wert darauf, dass der Begriff Habitus nicht einzeln definiert werden kann, sondern immer nur relational zu anderen Begriffen innerhalb des theoretischen Modells. Ganz allgemein nimmt der Habitus also die Rolle des dialektischen 'Vermittlers' (=Hypothese) zwischen den Begriffen Struktur (=These) und Individuum (=Antithese) ein. Damit schließe ich die allgemeine Betrachtung des Begriffs ab und gehe in den folgenden Abschnitten auf seine einzelnen Funktionen in Bourdieus Theorie ein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...