Sie sind hier
E-Book

Das katholische Milieu im 19. Jahrhundert. Bonifatius und die Erinnerungskultur

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668964792
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren vor der Reichsgründung 1871 waren die verschiedenen Gesellschaftsgruppen damit beschäftigt, ihren jeweiligen Anhängern eine kulturell-historische Identifikationsbasis zu bieten, die als Legitimationsgrundlage für das Entstehen eines neuen Staates dienen sollte. In der folgenden Arbeit soll die Ausgangssituation des deutschen Katholizismus um die Wende des 19. Jahrhunderts und die darauf folgenden Jahrzehnte skizziert werden. Mit welcher Erinnerungspolitik das katholische Milieu sich dem Kaiserreich angenähert hat bzw. was für Schwierigkeiten dabei aufgetreten sind, wird einen großen Teil dieser Arbeit ausmachen. Dabei muss die zunehmende Gettoisierung als Folge des Ultramontanismus beleuchtet werden. Die Niederlage Österreichs von 1866 und wie der deutsche Katholizismus darauf reagiert hat, wird mit der Reaktion des Mainzer Bischofs Ketteler angeschnitten. Weiterführend beschäftigt sich diese Arbeit vor der Schlussbetrachtung im speziellen mit dem Kult um den heiligen Bonifatius, der die katholische Variante im nationalen Gedenken war. Diese zur Mitte des 19. Jahrhunderts stattfindende Renaissance um den 'Apostel der Deutschen' soll anhand des theoretischen Aufsatzes von Jan Assmann 'Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität' behandelt werden. Die von Assmann zu betrachtenden Merkmale zur kulturellen Identitätsbildung werden hinsichtlich der Instrumentalisierungsstrategie des katholischen Milieus, anhand des Bonifatius vorgestellt

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...