Sie sind hier
E-Book

Das Selbst und Selbstdarstellung in der virtuellen Öffentlichkeit

AutorDanilo Rößger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656279914
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Öffentliche Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein Medium, welches sich nicht nur rasant entwickelt sondern auch einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Art zu kommunizieren ausübt. Wurde es in seiner Anfangszeit eher von Technikbegeisterten benutzt, rückt es seit einigen Jahren in das Interesse der breiten Öffentlichkeit, da die Bedienung immer intuitiver und nutzerfreundlicher geworden ist. Neuartige und unkomplizierte Kommunikationsformen wie der Online-Chat erfreuen sich einer großen Beliebtheit, da diese eine starke Annäherung von Vis-a-vis-Kommunikation an die mediale Kommunikation bieten. Daraufhin erlebten besonders die sozialen Netzwerke wie StudiVZ und Facebook seit Mitte des letzten Jahrzehnts einen regelrechten Boom. So ist es nicht verwunderlich, dass die Mitgliederzahlen vom letztgenannten Netzwerk stets weiter in die Höhe steigen: In zwei Jahren wird Facebook allein in den USA eine Anzahl von über 150 Millionen Usern prognostiziert. Auch in Deutschland sind bereits 20 Millionen Nutzer registriert. Die Verlockung sich anzumelden ist groß, da soziale Netzwerke eine sich stets weiterentwickelnde Plattform für Unterhaltung, Selbstdarstellung und Informationsaustausch bieten. Ist das Phänomen der Selbstdarstellung im Alltag bereits ein universelles, lässt es sich mittlerweile auch problemlos auf das Internet übertragen. Im Zuge dieser Entwicklung ist es jedoch als wichtig zu erachten, wie die einzelnen Nutzer auf ihre Mitmenschen wirken, da jeder Kommunikationsprozess als eine Form der Selbstdarstellung angesehen werden kann. Im virtuell-öffentlichen Raum existieren viele Möglichkeiten, um sich selbst zu präsentieren. Jedoch geht das Ergebnis nicht immer konform mit der Realität. Die allgemeine Beliebtheit dieser selbstdarstellerischen Mittel ist trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb - zweifelsfrei zu erkennen. Die Vielfalt der Darstellungsmöglichkeiten kann stets bestimmte Eindrücke im Mitmenschen hervorrufen und diese auf gewisse Weise steuern. Dadurch hat dieser Aspekt mittlerweile auch in der psychologischen, soziologischen und kommunikationswissenschaftlichen Forschung an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Hausarbeit soll zunächst das menschliche Selbst sowie dessen Funktionen umschreiben. Im Anschluss daran wird auf die Möglichkeiten der Selbstdarstellung eingegangen, um danach den Einfluss von Internet-Kommunikation im Allgemeinen sowie von sozialen Netzwerken im Speziellen zu thematisieren und zu diskutieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...