Sie sind hier
E-Book

Das 'Sozialistengesetz' - Was steckte hinter Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie?

Was steckte hinter Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie?

AutorIvo Jarowinsky
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638471848
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universität Hamburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Bismarck, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Mitte der 1870er Jahre befand sich das Deutsche Kaiserreich in der ersten schweren politischen wie auch ökonomischen Krise seit seiner Gründung und die zukünftige Ausrichtung des Obrigkeitsstaates ließ sich an der Ambivalenz einer Person festmachen: der des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Wie gedacht er nun mit den Problemen, die sich aus den Vorkommnissen der Jahre 1873-1875 ergaben, umzugehen, um einerseits seine politische Macht zu sichern und andererseits die Stabilität des Reiches zu wahren? Es sollten dafür mehrere Projekte ins Blickfeld rücken und eines davon soll in dieser Arbeit genauer unter die Lupe genommen werden, ohne jedoch die anderen - wegen der engen Verflechtungen der Politik Bismarcks - aus der Betrachtung völlig ausschließen zu wollen. In dieser Arbeit möchte ich dann der Frage nachgehen, ob die vereinzelt in der Forschung aufgestellte These von der'zweiten Reichsgründung' 1878/79 wirklich zulässig ist. Hat also die geplante Finanzreform des Reichskanzlers in Verbindung mit dem Rechtsruck des Parlaments nach dem 2. Attentat und der daraus resultierenden Einführung des 'Sozialistengesetzes' einen solchen von Bismarck geplanten Wendepunkt in der Reichsgeschichte gebildet? Es scheint mir wenig darauf hinzudeuten, denn eine lineare Herrschaftstechnik von Bismarck wurde die Forschung im letzten Vierteljahrhundert in Zweifel gezogen, so daß ein hagiographisches Überhöhen des Fürsten unwahrscheinlich ist. Vielmehr möchte ich die eigentliche Intention hinter Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokraten erläutern, die im Zurückdrängen der Liberalen im speziellen und des gesellschaftlichen Fortschritt im allgemeinen lag und so schließt sich dann der Kreis zum Thema dieser Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...