Sie sind hier
E-Book

Der Frieden von Brest-Litowsk

AutorErik Springstein
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638326681
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Deutsch-russische Beziehungen 1917-1941, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den verheerenden Ersten Weltkrieg erfuhr Russland, das vertraglich Serbien gegen den Aggressor Österreich-Ungarn zu unterstützen hatte, Not und Elend und immense Verluste an Menschen. Alle wichtigen Ressourcen - Wirtschaft, Industrie, Militär - waren einem längeren Krieg gegen Deutschland bzw. die Mittelmächte nicht gewachsen. Zar Nikola us II. hielt es nicht anders als die restlichen europäischen Machthaber. Er verfolgte starr den Kriegskurs. Eine kontinuierliche parlamentarische Exekutive gab es nicht; personalpolitische Entscheidungen des Zaren, die mitunter auf den Einfluss des Hochstaplers Rasputin auf die Zarenfamilie zurückzuführen sind, führten dazu: '[...], dass Russland in den drei Jahren ab Juli1914 [...] vier Ministerpräsidenten, sechs Innen-, vier Landwirtschafts-, vier Kriegs- (!) und drei Außenminister hatte, die obendrein alles andere als besonders befähigt waren.'1 Auch sich häufende militärische Niederlagen und bald praktisch nicht mehr vorhandene Siegchancen überzeugten keineswegs das Zarenregime, die Lage zu überdenken. Nach der russischen bürgerlichen Revolution im Februar 1917, der Abdankung des Zaren und der sozialistischen Oktoberrevolution im gleichen Jahr schien der Frieden für Russland zum Greifen nahe. Jedoch sollte der Friedensschluss nicht ganz so einfach vonstatten gehen wie Jahre zuvor die Kriegserklärungen. Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk, zwischen Russland und den Mittelmächten Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei am 3. März 1918 unterzeichnet, brachte aus russischer Sicht alles andere als den erhofften 'Frieden ohne Annexionen und Kontributionen', der als eines der ersten Dekrete nach der Oktoberrevolution von der neuen Regierung beschlossen und den Krieg führenden Mächten angeboten wurde.2 Der Friedensschluss ging vielmehr als 'Raubfrieden' in die Geschichte Russlands ein. Diese Hausarbeit wird versuchen, die innenpolitischen Ereignisse des Revolutionsjahres 1917 und den Kriegsverlauf an der russischen Front im Ersten Weltkrieg in Zusammenhang mit den Verhandlungen von Brest-Litowsk zu bringen. Mit welchen Voraussetzunge n ging die Delegation um Trotzki in die Friedensverhandlungen? Weshalb stimmte Russland letztendlich dem nachteiligen Abkommen zu? [...] 1 Torke, Hans-Joachim, Einführung in die Geschichte Russlands, München 1997, S. 187. 2 Pospelow, Peter N., und 8 andere Autoren, W. I. Lenin, Biographie, 5., durchgesehene Auflage, Berlin 1971, S. 504.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...