Sie sind hier
E-Book

Der soziologische Blick auf das Kind

Wie ist Kindheit heute, angesichts des sozialen Wandels, zu sehen und zu verstehen?

AutorKevser Ekin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640847228
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der neueren Kindheitssoziologie gewinnt die Beschäftigung mit Kindern und Kindheit aufgrund von zahlreichen Gründen stark an Bedeutung. Durch beispielsweise Institutionalisierungs- und Individualisierungsprozesse steigt der Forschungsbedarf. Eine zentrale Fragestellung betrifft Veränderungen hinsichtlich Kindheit und Kindern, die auf den sozialen Wandel zurückzuführen sind. Angesichts neuer Erkenntnisse interessiert derzeit inwiefern 'Kindheit', die Lebenslage von Kindern oder auch ihre Position in der generation¬alen Gesellschaft Veränderungen erfahren haben. Aktuell interessieren Themen wie: soziale Konstruktionsprozesse, die Funktion der Kindheit für die Gesellschaft oder die Bestimmung und Untersuchung des Wertewandels, insbesondere bezüglich der Auswirkungen auf das Kinderleben. Zu Beginn (Punkt 2) werden einleitend, um ein grobes soziologisches Grundwissen über Kind¬heit zu vermitteln, Definitionsmöglichkeiten, wie sie Soziologen formulieren, niedergeschrieben. Kindheitssoziologische Ansichten und Ansätze wurzeln in geschichtlichen Kindheits-Entwicklungen. Es muss auf Vergangenes zurückgeblickt werden, um den gegenwärtigen Blick auf Kindheit nachvollziehen zu können. Kindheit als Produkt existiert angesichts vergangener Entwicklungsprozesse. Deshalb wird in Punkt 3 zunächst eine Übersicht darüber gegeben, wie Kindheit entstand. Es soll deutlich werden, wie Kinder zu früherer Zeit bet-rachtet wurden und was sich bis heute geändert hat, bezüglich Lage, Lebens¬bedingungen, etc. Bis in die 80er Jahre wurden Kinder in der Soziologie unter dem Aspekt der Sozialisation betrachtet. Seitdem kam es, insbesondere durch den sozialen Wandel, vermehrt zu theoretisch-en Überlegungen. Die unterschiedlichen Ansätze werden im nächsten Inhaltspunkt (4.) beschrieben und erklärt. Weil das Generationenverhältnis momentan ein heiß begehrtes Thema ist, hierbei speziell die Stellung der Kinder, wird diesem Aspekt in Punkt 4.3 Aufmerksamkeit geschenkt. Die Konzentration liegt hauptsächlich darauf, wie Kinder in der Gesellschaft teilhaben und diese konstruieren. ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...