Sie sind hier
E-Book

Der Universalitätsanspruch des heiligen Satans - Die Nachordnung des regnum und die Restauration des sacerdotium bei Gregor VII. 1073/80

Die Nachordnung des regnum und die Restauration des sacerdotium bei Gregor VII. 1073/80

AutorAxel Siegemund
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638204767
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor befasst sich mit dem Widerspruch zwischen den restaurativen und dennoch reformorientierten Bestrebungen Gregors VII. Gregor VII. ist als einer der bedeutendsten Päpste des Mittelalters bis heute vor allem durch seine Auseinandersetzungen mit Heinrich IV. bekannt. Einerseits möchte er Heinrich IV. als Hüter der römischen Kirche einsetzen. Andererseits fühlt er sich selbst in besonderem Maß berufen, die miserablen Zustände der römischen Kirche seiner Zeit zu verändern. Anhand der Briefe Gregors VII. wird nachgewiesen, dass die geographische wie auch politische Ausweitung seiner Bestrebungen einer Ausweitung seines theologischen Horizontes nachfolgen: So kann z.B. der Plan, einen Feldzug in den Orient zu unternehmen, als Vorbild für alle ab 1095 stattfindenden Unternehmungen dienen. Dass dennoch zu Lebzeiten Gregors niemals ein derartiger Zug realisiert worden ist, wirft indes die Frage auf, ob der - von Petrus Damiani so bezeichnete - 'heilige Satan' nichts mehr ist als ein zahnloser Tiger? Gregors Ansinnen, den universalen päpstlichen Primat gegenüber Europas Adel durchzusetzen steht in krassem Widerspruch zur Begrenztheit seiner politischen Machtmittel. Somit wird die Frage des Verhältnisses von regnum und sacerdotium als Frage von kirchenpolitischer Restauration und theologischem Horizont - dem Universalitätsanspruch - untersucht. Dabei wird auf wesentliche politische Ereignisse, eingegangen, die eng mit dem Wirken Gregors verbunden sind: Der Sachsenaufstand, das Verhältnis zwischen Philipp I. und dem französischen Episkopat, die Einigung mit Byzanz im Jahre 1074, der Führungsanspruch Gregors 'bis an die Enden der bewohnten Welt' und seine Territorialansprüche in Ungarn und Spanien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...