Sie sind hier
E-Book

Der Wandel im frühneuzeitlichen Umgang mit Klimaveränderungen unter dem Einfluss der einsetzenden Aufklärung

AutorVerena Löhr
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656555568
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kulturgeschichte des Klimas der Frühen Neuzeit soll in dieser Arbeit als Beispiel dienen zu zeigen, wie man mit Klimaveränderungen umgehen und wie sich dieser Umgang im Laufe der Zeit durch gewonnene Erfahrungen verändern kann. Durch die frühneuzeitliche Kleine Eiszeit kann man gut erkennen, wie bereits geringe Veränderungen des Klimas zu enormen sozialen, politischen und religiösen Erschütterungen führen können. Zunächst wurde beispielsweise zur Zeit des Dreißigjähren Krieges (1618-1648) Gott für schlechtes Wetter verantwortlich gemacht, in welchem er seinen Zorn auf die Menschen auszudrücken schien. Dieser Glaube an die sogenannte 'Sündenökonomie' zeigt sich später in dem hier zu untersuchenden Kirchenlied 'Buß- und Betgesang bei unzeitiger Nässe und betrübtem Gewitter' von Paul Gerhardt, welches vor 1648 verfasst wurde. Einige Menschen in der Frühen Neuzeit erkannten allerdings mit der Zeit, dass allein Beten und tugendhaftes Verhalten das schlechte Wetter nicht verbesserte. Mit der zunehmenden Verbreitung aufklärerischen Gedankenguts im späten 17. Jahrhundert veränderten sich die Mentalität und das Verhältnis zur Religion. Gott war weiterhin für viele Menschen ein wichtiger Punkt in ihrem Leben, aber er war nicht mehr der allmächtige Richter und Lenker, der beispielsweise für das Wetter verantwortlich war. Diese durch die Aufklärung geprägte Entwicklung soll zu späterem Zeitpunkt in dieser Arbeit anhand des 1744 verfassten Lexikonartikels 'Sündfluth' von Johann Heinrich Zedler aufgezeigt werden. So soll anschließend das Ziel dieser Arbeit ein Vergleich beider Textquellen sein, um den Wandel im frühneuzeitlichen Umgang mit Klimaveränderungen unter Einfluss der einsetzenden Aufklärung darzustellen. Dieser Mentalitätswandel kann unter der aktuellen Debatte um die globale Erderwärmung vielleicht als Musterbeispiel dienen, wie wir Menschen mit unaufhaltsamen Veränderungen leben lernen und umgehen können, sodass sich im Anschluss daran sogar ein Nutzen davon ziehen lässt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...