Sie sind hier
E-Book

Die Bauernkriegsbewegung der Jahre 1524 - 1526

AutorDarius Windyka
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638371995
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar in Braunschweig/ Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung in Braunschweig), Veranstaltung: Proseminar, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Die Historiographie der Bauernkriege in der Frühneuzeit war lange durch den marxistischen Begriff der 'frühbürgerlichen Revolution'1 geprägt. Besonders in der ehemaligen DDR- Forschung verwies man auf den materiell fundierten Gegensatz von Adel und Bauer. In der marxistischen Forschung interessierten neben den Ursachen, Programmen und Abläufen die Beziehungen zwischen reformatorischer und bäuerlicher Bewegung. Beide wiesen ein eigenes Profil auf, aber es bestanden Wechselbeziehungen, und beide verkörperten einen revolutionären Prozess. Das Resultat der marxistischen Interpretation lautete: Der Bauernkrieg bilde den Höhepunkt einer 'frühbürgerlichen Revolution'. Im Gegensatz interpretiert und charakterisiert Peter Blickle die Bauernkriegsbewegung der Jahre 1524 - 1526, als eine 'Revolution des gemeinen Mannes'2. In dieser Bewegung forderten nicht nur die Bauern ihr Recht und eine angemessene Integration in die Gesellschaft des 16. Jahrhunderts, wie sie ihnen nach Gottes Gerechtigkeit ('Göttliches Recht') zustand, sondern auch die nicht privilegierten Schichten.3 Ausgehend von den Forschungen von Peter Blickle4 und Günther Vogler5 untersuche ich die Fragestellung, ob die Bauerkriegsbewegung eine soziale, eine bürgerliche oder frühbürgerliche Revolution war. Der erste Teil der Hausarbeit beschäftigt sich mit der aktuellen, historischen Darstellung der Bauernkriegsbewegung im Allgemeinen. Im zweiten Teil wird die Bauernkriegsbewegung im Speziellen, anhand der habsburgischen Länder, des Kriegsverlaufs von 1524 bis 1526, der Monopolisierung des Bergbaus und der Rolle der Bergarbeiter untersucht. Den Ursachen und den Inhalten der Aufstände in Tirol und in Oberösterreich widmet sich dieses Kapitel detaillierter. Im dritten Teil behandele ich die Position Martin Luthers vor der Bauernkriegsbewegung, dem Wandel und die Meinungsentwicklung Luthers während dieser Zeit. Das Fazit und der Ausblick schließen die Hausarbeit ab. 1 Wohlfeil, Rainer: Positionen der Forschung. 'Bauernkrieg' und die 'frühbürgerliche Revolution', S. 100 ff; Winterhager, Friedrich: Erträge der Forschung. Bauernkriegsforschung, S. 125 ff. 2 Blickle, Peter: Der Bauernkrieg. Die Revolution des gemeinen Mannes, S. 8 f. 3 Vogler, Günther: Europas Aufbruch in die Neuzeit 1500 - 1650, S. 406

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...