Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung der deutschen Bauwirtschaft ab 1990. Eine Übersicht

AutorIlknur Sahin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783668108523
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der Arbeit liegt auf der Fragestellung, wie sich die deutsche Bauwirtschaft seit 1990 entwickelt hat. Um einen Überblick zu geben, wird im theoretischen Teil die Bauwirtschaft bzw. genauer das Baugewerbe definiert und abgegrenzt. Anschließend werden ökonomische Grundlagen erläutert, sowie wesentliche Begriffe definiert damit der Zusammenhang der Bauwirtschaft und der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung veranschaulicht werden kann. Ein weiteres Ziel in diesem Kapitel, ist das Hervorheben der Bedeutung der Bauwirtschaft für die Gesamtwirtschaft und wie die Bauwirtschaft die Gesamtwirtschaft beeinflusst. Mit einem kleinen historischen Hintergrund im vierten Kapitel wird sich dann der Fragestellung der Arbeit gewidmet. Welche historischen Ereignisse Einfluss auf die Entwicklung der Bauwirtschaft hatten und in welchem Bereich der Fokus in der Zukunft liegen wird. Diese Entwicklungen werden mit Hilfe von Daten des Statistischen Bundesamtes und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Form von Tabellen und Diagrammen von Betrieben, Umsätzen und Beschäftigten im Baugewerbe bewertet und dargestellt. Der Verlauf der Bauwirtschaft wird in dieser Arbeit in vier Zeitabschnitte gegliedert, die Wiedervereinigung (1990-1995), die Wachstumsschwäche (1996-2005), eine erneute Wachstumsphase (2006-2012) und die zukünftigen Aussichten ab 2012/2013. Die deutsche Bauwirtschaft ist eine starke Branche, die 4 % der deutschen Wirtschaftsleistung erbringt. Ihre Entwicklung besteht aus vielen Herausforderungen die bewältigt werden mussten um die Bauwirtschaft aufrecht zu erhalten. Die Bauwirtschaft spielt sowohl bei der Wertschöpfung als auch bei der Beschäftigung eine zentrale Rolle, jedoch hat ihre Volkswirtschaftliche Bedeutung in dem vergangenen Jahrzehnt vergleichsweise abgenommen. Seit Mitte der neunziger Jahre befindet sich die deutsche Bauwirtschaft im rückgängigen Wachstum. Das liegt nicht nur am Ende des Einheitsbaubooms sondern auch an strukturellen und demografischen Umwandlungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...