Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung des 'Cloud Computing' und die technischen Grundlagen im privaten Bereich sowie im Unternehmenskontext

AutorJulian Breininger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668595880
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, ASW Berufsakademie Saarland Neunkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Cloud Computing stellt einen momentanen Trend in der IT-Branche dar. Der Begriff Cloud Computing bezeichnet die Verlagerung von Speicherplatz, Rechenkapazität oder Softwareanwendungen in die sogenannte Cloud. Hier stehen Rechnersysteme bereit auf die jederzeit ortsunabhängig zugegriffen werden kann. Daher kommt auch der Name 'Cloud' (Wolke), der die Charakteristika der Cloud, als örtlich nicht fixiertes Medium deutlich macht. Im privaten Bereich hat sich die Cloud schon längst durchgesetzt. Auslagerung von Dokumenten, Bildern und Videos in die Wolke wird von vielen Anwendern bereits vorgenommen. Ein Beispiel hierfür ist z.B. der Anbieter Dropbox. Dieser ermöglicht oben genannte Fähigkeiten und bietet zudem die Möglichkeit, seine Dateien mit Freunden und Bekannten zu teilen. Ein weiteres Beispiel des Nutzens von Cloud-Computing-Konzepten im Alltag bieten die sog. VoD-Anbieter. Als Beispiel sind hier Netflix und Amazon Instant Video zu nennen. Diese bieten ihren Kunden den Zugriff auf eine umfassende Palette von Filmen und Serien, die über die Internetverbindung von großen Rechnernetzwerken geliefert wird. Auch im Unternehmensbereich sind mittlerweile verschiedene Cloudkonzepte zu finden. So ist es möglich komplette Programme auf externe Server auszulagern. Mit Azure4 bietet beispielsweise Microsoft eine Möglichkeit das unternehmenseigene ERP-System vollständig auszulagern. Aktuell nutzen etwa 44% der Unternehmen Cloudlösungen, was einen Anstieg von 4% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Wie sich an den genannten Beispielen erkennen lässt wird Cloud Computing sowohl im privaten Bereich, als auch im Unternehmensumfeld bereits genutzt und die Nutzerzahlen steigen stetig an. Das Ziel der Studienarbeit ist es einen Überblick über die Entwicklungen und die technologischen Grundlagen in diesem Bereich zu verschaffen. Außerdem werden die Vorteile, die durch Nutzung dieser Technik entstehen erörtert. Neben positiven Aspekten sollten die Gefahren, die diese Technologie mit sich bringt nicht unterschätzt und eine kritische Betrachtung durchgeführt werden. Abschließend soll eine Bewertung über den Einsatz von Cloudservices sowohl im privaten Bereich, als auch im Unternehmenskontext vorgenommen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...