Sie sind hier
E-Book

Die Europäische Währungsunion

Die Historie der Entwicklung eines einheitlichen europäischen Währungsraumes

AutorAlexandra Krzyzniewski
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783832439316
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Integrationstheoretische und -strategische Überlegungen 1.1Die Notwendigkeit zur Integration 1.2Integrationstheorien 1.2.1Die wirtschaftlich-monetäre Integration 1.2.2Die Theorie des optimalen Währungsgebietes 1.2.3Der Parallelwährungsansatz 1.2.3.1Das „All Saints’ Day Manifesto“ 1.2.3.2Kritik am Parallelwährungsansatz 2.Währungspolitische Situation in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts 3.Der Werner-Plan 3.1Der Werner-Plan im Detail 3.2Die Gründe für das Scheitern des Werner-Plans 4.Der Europäische Währungsverbund 5.Das Europäische Währungssystem 5.1Die Entwicklung des EWS 5.2Ziele des EWS 5.3Hauptelemente und Funktionsweisen des EWS 5.3.1Der Wechselkurs- und Interventionsmechanismus 5.3.2Der ECU: Währungskorb - Recheneinheit Einheitswährung 5.4Kritische Auseinandersetzung 6.Der Delors-Plan 6.1Exkurs: Geldpolitik und Zentralbankunabhängigkeit 6.2Die Umsetzung der WWU in drei Stufen 6.2.1Die erste Stufe 6.2.2Die zweite Stufe 6.2.3Die dritte Stufe 6.3Diskussion 7.Der Vertrag von Maastricht - „Vertrag zur Gründung der Europäischen Union“ (EUV) 7.1Formale Struktur des Vertrages 7.2Ratifizierungsprobleme 7.3Rechtliche Tragweite des Maastricht-Vertrages 7.3.1Rechtsnatur und Rechtsordnung der Gemeinschaft 7.3.2Verhältnis des Gemeinschaftsrechts gegenüber bundesdeutschem Recht 7.3.2.1Solange I-Entscheidung 7.3.2.2Solange II-Entscheidung 7.3.3Bedeutung des Maastricht-Vertrages in rechtlicher Hinsicht 7.4Das Subsidiaritätsprinzip 7.5Die Behandlung der Wirtschafts- und Währungsunion im Vertragstext 7.5.1Opting-Out-Klausel 7.5.2Konvergenzkriterien 7.5.2.1Die Konvergenzkriterien des EUV 7.5.2.2Die Konvergenzkriterien im einzelnen 7.5.2.3Schlußfolgerungen und Kritik an der Ausgestaltung der Konvergenzkriterien 7.5.3Die Entwicklungsstufen zur Währungsunion 7.5.3.1Die erste Stufe 7.5.3.2Die zweite Stufe 7.5.3.3Das Europäische Währungsinstitut (EWI) 7.5.3.4Übergangsphase zur Endstufe 7.5.3.5Die dritte Stufe 7.5.3.6Europäisches System der Zentralbanken und Europäische Zentralbank 7.6Die Problemfelder des Vertragstextes 8.Politische Union versus Währungsunion 9.Stand der Diskussion in Deutschland 10.Kosten und Nutzen einer Währungsunion 10.1Der theoretische Nutzen einer Währungsunion 10.2Die theoretischen Kosten einer Währungsunion 10.3Der Nutzen einer Währungsunion nach dem Maastricht-Modell 10.4Die Kosten einer Währungsunion nach dem [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...