Sie sind hier
E-Book

Die Kriegsschuldfrage im Ersten Weltkrieg. Das Deutsche Reich als Alleinschuldiger?

AutorJacqueline Ränke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668920767
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Einführung in die Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit der Kriegsschuldfrage im Ersten Weltkrieg. Noch bereits 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs ist der Versailler Vertrag immer noch ein Diskussionsthema, bei dem sich die Geister spalten. Im August 1918 erkannte Deutschland seine aussichtslose Lage im Krieg und drängte auf einen Waffenstillstand, zu dem es im November 1918 in Compiègne kam. Es folgte der Rücktritt der Generale von Hindenburg und Ludendorff. Deutschland war nun offiziell der Verlierer des Ersten Weltkriegs und wurde zudem noch auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 zum allein Schuldigen ernannt. In der deutschen Bevölkerung führte dies zu großem Empören. Denn zusätzlich zu hohen Reparationszahlungen und Gebietsabtritten musste Deutschland moralisch für den Krieg eintreten. Aus diesem Grund ist der Versailler Vertrag auch bekannt als 'Friedensdiktat' oder 'Schandfrieden'. Im folgenden Text wird dargestellt, welche Folgen der Vertrag für Deutschland hatte. Hierbei wird am Anfang der Versailler Vertrag genauer mit Fokus auf Artikel 231 analysiert, um die Kriegsschuldfrage zu beleuchten. Besondere Berücksichtigung hierbei findet die Zentralstelle zur Erforschung der Kriegsursachen, die im Hauptteil miteinbezogen wird. Inwiefern war es gerechtfertigt, dass Deutschland die alleinige Kriegsschuld zugesprochen wurde? Um diese Frage zu beantworten, werden die Berliner Monatshefte herangezogen, die mehrere Thesen zur Kriegsschuldfrage vorweisen, und sowohl aus deutscher, als auch europäischer Sicht eine Kriegsschulddiskussion führen. Am Ende des Hauptteils wird am Beispiel von Russland und Frankreich noch einmal aufgeführt, wieso Deutschland nicht vorgeworfenen werden kann, die alleinige Schuld am Ausbruch des Krieges zu tragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...