Sie sind hier
E-Book

Die Position der christlichen Kirche im Nationalsozialismus. Ein Machtinstrument der NSDAP?

Die Deutschen Christen und ihre Stellung zum Nationalsozialismus - zwischen Machtinstrument der NSDAP im Kirchenkampf und eigenständiger kirchenpolitischer Bewegung

AutorAndre Zysk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638277808
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit steht unter dem Oberthema 'Christliche Kirchen in Deutschland nach 1933' und wird sich mit einem Teilaspekt dieser umfangreichen Thematik beschäftigen. Gegenstand der Untersuchung wird eine evangelische politische Kirchengruppe mit der Bezeichnung 'Deutsche Christen' sein. Diese soll auf ihre Stellung zum Nationalsozialismus hin untersucht werden. Dabei soll festgestellt werden, ob die 'Deutschen Christen' ein reines Machtinstrument für die NSDAP darstellten und von dieser nur zur Einflußnahme in Bezug auf den Kirchenkampf mißbraucht wurden, oder ob die 'Deutschen Christen' als eigenständige Bewegung unabhängig von der NSDAP ihre kirchenpolitischen Ziele äußerten und verfolgten. Zuerst soll ein kurzer Einblick auf die Entstehungsgeschichte der 'Deutschen Christen' schon einen ersten Eindruck darüber vermitteln, inwieweit diese Bewegung von den Nationalsozialisten schon in der Entstehungsphase beeinträchtigt und ideologisch geprägt wurde. Dabei soll eine Trennung der beiden Bewegungen vorgenommen werden, die sich beide als 'Deutsche Christen' bezeichnen, um spätere Unklarheiten bezüglich der gemeinten Gruppe im Vorfeld auszuschließen. Sodann soll eine Übersicht über den Aufbau und die Intentionen der 'Deutsche Christen' die grundlegenden, die Parteiziele betreffenden, Informationen über die Partei liefern und ihre Anlehnung sowie Zusammenarbeit mit der NSDAP verdeutlichen. Der nächste Untersuchungspunkt wird sich mit der Zusammenarbeit der 'Deutschen Christen' mit der NSDAP beschäftigen und die Abhängigkeit der Kirchenpartei von den Nationalsozialisten zu verdeutlichen versuchen. Der letzte Untersuchungspunkt soll klären wie es zum Bruch zwischen der NSDAP und den 'Deutschen Christen' kam und die Abhängigkeit der Kirchenpartei zu der Staatspartei verdeutlichen. Die Untersuchungen werden sich, soweit wie möglich und dieses nötig ist, an einer chronologischen Abfolge der für die Entwicklungsgeschichte der 'Deutschen Christen' entscheidenden Ereignisse orientieren. Dieses ermöglicht ein besseres Verstehen der wechselnden Beziehung zwischen den oben genannten Parteien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...