Sie sind hier
E-Book

Die Stadt Pegau und der Einfluss des Klosters St. Jakob auf ihre Gründungsgeschichte

AutorToni Krohm
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656100546
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Vergleichende Landesgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei meinen Nachforschungen über die Stadt Pegau, zu ihrer Gründungszeit und ihren Gründer Graf Wiprecht II. beziehe ich mich Hauptsächlich auf die veröffentlichten Werke des aktuellen Pegauer Stadthistoriker Herrn Tylo Peter. Seine Aufsätze sind hauptsächlich in kleinere Heimatblätter wie 'Heimatblätter des Bornaer Landes' und 'Pegauer Heimatblatt' aber auch in Aufsatzsammlungen wie zum Beispiel das im Sax-Verlag erschienene Buch 'Wiprecht - Beiträge zur Geschichte des Osterlandes im Hochmittelalter' veröffentlicht worden. Herr Peter besitzt keinen akademischen Grad aber durch seine Leidenschaft zur Geschichte von Pegau vertrau ich seinem Wissen und bin davon überzeugt, dass seine Veröffentlichungen mit Sorgfalt vorbereitet worden sind. Besonders verstärkte Publikation erfuhr die Geschichte von Pegau anlässlich zur 900 Jahrfeier im Jahr 1996. Schwerpunkte wurden gelegt auf das Kloster St. Jakob zu Pegau, die Stadtgeschichte, die Reformation und vor allem auf Graf Wiprecht den II. Eine weitere Quelle meiner Forschungsarbeit ist die am 13. Januar 1998 eingereichte Magisterarbeit von Daniela Allner im Fach Germanistik an der Universität Leipzig. Bezogen auf Urkunden befasst sie sich von der Gründung der Stadt Pegau bis zur Säkularisierung des Pegauer Klosters im Jahr 1539, welche bei ihr Teil der Einleitung ist. Über den Stifter des Pegauer Klosters Graf Wiprecht II. wurden zahlreiche Schriften verfasst. Vor allem der Begründer, ein Mönch des Klosters zu Pegau, der Annales Pegaviensis bezog sich auf den Grafen. Es entstanden wunderliche Geschichten die ich in meiner Hausarbeit näher deuten möchte. Vorweggenommen werden kann, dass die niedergeschrieben Texte so nicht ganz der Wahrheit entsprechen konnten. So erscheint es, dass die in den Pegauer Annalen beschriebene Pilgerreise Wiprechts II. zum spanischen Santiago de Compostela, nicht der Wahrheit entsprechen kann. Die Gründe werden im weiteren Verlauf der Hausarbeit erläutert. Über Wiprecht sind zahlreiche Werke veröffentlicht worden, auch aufgrund seines Bekanntheitsgrades. Denn er war einer der ersten die im Osterland ein Kloster errichten ließen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...