Sie sind hier
E-Book

Die Wissenschaftselite Deutschlands

Sozialprofil und Werdegänge zwischen 1945 und 2013

AutorAngela Graf
VerlagCampus Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl329 Seiten
ISBN9783593430263
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Wer zählt zur deutschen Wissenschaftselite und wie rekrutiert sie sich? Gestützt auf empirisches Datenmaterial zeichnet Angela Graf das Sozialprofil und die Werdegänge der Wissenschaftselite von 1945 bis heute nach. Dabei zeigt sich, dass soziale Herkunft erheblichen Einfluss auf die Karriere hat. Der weit überwiegende Anteil der Elitemitglieder stammt aus hochprivilegierten Familienverhältnissen. Umgekehrt findet sich bei den wissenschaftlichen Koryphäen eine engere familiäre Bindung zum akademischen Feld. Die Ergebnisse erlangen angesichts der aktuellen hochschulpolitischen Initiativen zur Förderung wissenschaftlicher Eliten besondere Brisanz, da sie das propagierte meritokratische Prinzip infrage stellen.

Angela Graf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie an der TU Darmstadt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Dank8
1 Einleitung9
2 Wissenschaft und Elite – theoretische Sondierungen14
2.1 Gibt es eine Wissenschaftselite? Wissenschaft im Kontext der Elitetheorie14
2.2 Wer gehört zur Wissenschaftselite? Funktionsweise und Struktur der Wissenschaft26
2.2.1 Bourdieus Feld- Konzept29
2.2.2 Die Funktionsweise der Wissenschaft und die Struktur des wissenschaftlichen Feldes35
2.2.3 Das Feld der Macht und die Wissenschaft43
2.2.4 Die deutsche Wissenschaftslandschaft51
2.3 Der Zugang zur Wissenschaftselite – Karrieren in der Wissenschaft62
2.3.1 Die formale Gestaltung der Selektions- und Rekrutierungsverfahren62
2.3.2 Wissenschaftliche Leistung und Anerkennung64
2.3.3 Aufbau von Reputation – Kapitalakkumulation im wissenschaftlichen Feld74
2.3.4 Die Bedeutung der sozialen Herkunft für wissenschaftliche Karrieren80
3 Forschungsdesign und - methode88
3.1 Das Forschungssample88
3.2 Forschungsmethode95
4 Die soziale Zusammensetzung der Wissenschaftselite103
4.1 Alter, Geschlecht und Fächerzugehörigkeit103
4.2 Die soziale Herkunft der Wissenschaftselite113
4.2.1 Die soziale Zusammensetzung der Wissenschaftselite118
4.2.2 Veränderungen in der sozialen Zusammensetzung der Wissenschaftselite im Zeitverlauf132
5 Bildungsverlauf und Etablierung im Feld150
5.1 Die Bildungsverläufe der Wissenschaftselite und ihre Etablierung im Feld152
5.2 Herkunfts- und geschlechtsspezifische Unterschiede167
5.3 Unterschiede zwischen den Teileliten184
6 Karriereweg und Mobilität199
6.1 Die Karrierewege der Wissenschaftselite200
6.2 Herkunfts- und geschlechtsspezifische Unterschiede in den Karrierewegen211
6.3 Unterschiede zwischen den Teileliten228
7 Zusammenfassung, Reflexion und Ausblick243
7.1 Der Zugang zur Wissenschaftselite – Leistung oder soziale Herkunft?249
7.2 Die Bedeutung der sozialen Herkunft für wissenschaftliche Karrieren256
7.3 Vier Typen wissenschaftlicher Eliten262
7.4 Tendenzen, Konsequenzen und offene Fragen269
Abbildungsverzeichnis276
Tabellenverzeichnis279
Literaturverzeichnis282
Anhang299

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...