Sie sind hier
E-Book

Diversität, Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung

Eine Standortbestimmung der Diversitätsforschung im deutschen Sprachraum

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl305 Seiten
ISBN9783658086060
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR

Edeltraud Hanappi-Egger und Regine Bendl präsentieren mit Ko-AutorInnen eine Standortbestimmung der Diversitätsforschung in Organisationen im deutschsprachigen Raum. Sie bieten WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierenden sowie am Thema interessierten Personen einen Überblick über den aktuellen Diskurs der betriebswirtschaftlichen Diversitäts-  bzw. Diversitätsmanagementforschung mit Bezug auf Ansätze der Intersektionalität, Diskriminierung und(Un-)Gleichbehandlung. In den Beiträgen widmen sich die AutorInnen Themenbereichen, wie Problematiken von Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung, Diversitätsdiskurse im internationalen Vergleich, intersektionale Diversitätskonzepte und Implementierungsstrategien von Diversitätsmanagement.



Univ. Prof. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger ist Lehrstuhlinhaberin und Leiterin des Instituts für Gender und Diversität in Organisationen der WU Wien.

ao.Univ. Prof. Dr. Regine Bendl ist Mitarbeiterin am Institut für Gender und Diversität in Organisationen der WU Wien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
1 Zu Herausforderungen und Chancen von Diversifizierung6
2 Diversitätsdiskurse im Vergleich7
3 Intersektionale Diversitätskonzepte8
4 Implementierungsstrategien von Diversitätsmanagement9
Inhaltsverzeichnis11
Teil 1: Herausforderungen und Chancen von Diversifizierung18
Entgegen Individualisierung undEntsolidarisierung: Die Rolle der sozialenKlasse als suprakategorialer Zugang in derDiversitätsforschung19
Kurzfassung19
1 Einleitung19
2 Individualisierung, Entsolidarisierung und Generalisierung aus Diversitätssicht20
3 Von Individualisierung zu Solidarisierung22
4 Soziale Klasse: Konzeptionierung mit Bezug auf Diversität24
5 Soziale Klasse als suprakategorialer Zugang26
6 Zusammenfassung: Suprakategoriale Zugänge und ihre Bedeutung für den Diversitätsdiskurs29
7 Literatur30
Divers, intersektional und/oder queer? Multiparadigmatische Perspektiven in der Organisationsforschung34
Kurzfassung34
1 Einleitung34
2 Intersektionalität35
2.1 Geschichte und historischer Kontext35
2.2 Zentrale Fragestellungen und Forschungsfokus des Konzepts37
2.3 Relevanzen für die Organisationsforschung38
3 Queere Perspektiven40
3.1 Geschichte und historischer Kontext40
3.2 Zentrale Fragestellungen und Forschungsfokus des Konzepts42
3.3 Relevanzen für die Organisationsforschung44
4 Conclusio45
5 Literatur46
Diversity (Management)-Diskurse in Deutschland und Österreich: Zwischen organisationaler Kontingenz und Sagbarkeitsspielräumen52
Kurzfassung52
1 Einleitung52
2 Diversity-Management als systematische Änderung von Beobachtungs-, Bewertungs- und Bearbeitungsweisen55
3 Diskursanalytische Forschungsperspektive und Vorgehen bei Datenerhebung und -analyse58
4 Organisationale Diversity-(Management)-Diskurse: Heterogene Sagbarkeitsspielräume durch multiple Aussagebedingungen60
4.1 Aussagebedingung: Rekurs auf Abweichung61
4.2 Aussagebedingung: Rekurs auf Diskriminierungen63
4.3 Aussagebedingung: Rekurs auf Nützlichkeit64
5 Fazit65
6 Literatur66
Diversitätsmanagement an deutschen Hochschulen lehren – Ein Erfahrungsbericht70
Kurzfassung70
1 Einführung70
2 Die Vielfalt der Studierenden71
3 Die Vielfalt der Lehrenden73
4 Diversitätsgerechte Lehr-Lern-Settings75
5 Erfahrungen mit Vielfalt im Bereich der Schlüsselqualifikationen77
6 Erfahrungen mit Vielfalt in weiterbildenden Lehrveranstaltungen78
7 Fazit80
8 Literatur81
Teil 2: Diversitätsdiskurse im Vergleich82
Kritik an Gender und Diversity – Gender und Diversity als Kritik: Das Beispiel Betriebswirtschaftslehre83
Kurzfassung83
1 Vielfältige und sich verschiebende Spaltungen84
2 Kritik der Verbetriebswirtschaftlichungs- und Ökonomisierungs-Kritiken an Gender und Diversity85
3 „Feministische Ökonomie“ – eine Problematisierung87
4 BWL-Kritik und Organisationsentwicklung mit Gender und Diversity90
5 Zum Schluss95
6 Literatur96
Die Bearbeitung von Diversität in Organisationen – Plädoyer zur Erweiterung bisheriger Typologien104
Kurzfassung104
1 Einleitung105
2 Die zunehmende Verbreitung von DiM-Konzepten in unterschiedlichen Organisationstypen106
3 Typologien zum Umgang mit Diversität in Organisationen109
3.1 Vorliegende Typologien – vielbereiste Routen110
3.2 Neue Reisewege: das Auftauchen des „transformative & inklusive Typus“113
4 Fazit117
5 Literatur118
Beiträge zu Diversity Management in BWL-Zeitschriften – Themen und Perspektiven121
Kurzfassung121
1 Einleitung121
2 Diversity Management – Stand der Diskussion im deutschsprachigen Raum123
3 Frühere Befragungen und Recherchen zu Diversity und Diversity Management im deutschsprachigen Raum125
4 Ergebnisse der Zeitschriftenrecherche126
4.1 Wie werden Diversity-Dimensionen behandelt?128
4.2 Theoretische und methodische Fundierungen132
4.3 Kritische Betrachtung: Was wird fokussiert, was ausgeblendet?135
5 Fazit137
6 Literatur139
Kontextualisierung von Diversitätsmanagement: Ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland142
Kurzfassung142
1 Einleitung142
2 Sozio-kulturelle Einbettung von Diversitätsmanagement143
3 Analysemethodik der Nachhaltigkeitsberichte hinsichtlich Diversitätsmanagement145
4 Schwerpunkte der Diversitätsprogramme148
5 Inhaltsanalyse der diversitätsrelevanten Textpassagen150
6 Spezifika bezüglich einzelner Diversitätsdimensionen151
7 Diskussion der empirischen Ergebnisse zu den kulturellen Ausprägungen des Umgangs mit Diversität155
8 Literatur157
Teil 3: Intersektionale Diversitätskonzepte161
„Ein gutbezahlter Job interessiert mich schon,aber langweilen will ich mich nicht!“ – EineAnalyse der Neigung deutscher Studentinnenund Studenten einen IT-Beruf zu ergreifen162
Kurzfassung162
1 Einleitung163
2 Theoretischer Bezugsrahmen164
3 Datenerhebung und Datenauswertung166
4 Ergebnisse167
4.1 Ergebnisse in Bezug auf Motivationsfaktoren167
4.2 Ergebnisse in Bezug auf karrierebezogene Barrieren und Support Systeme171
5 Schlussbetrachtung und Implikationen174
6 Literatur178
7 Anhang179
Diversität in Teams und in Topmanagement Teams: Zur Relevanz dynamischer Gruppenkonzepte für Forschung und Praxis180
Kurzfassung180
1 Bedeutung der Diversität für Arbeitsgruppen und Teams181
2 Work Groups und Topmanagement Teams181
3 Diversität in Teams und Topmanagement Teams183
4 Theoretische Ansätze zur Erforschung der Diversität und deren Wirksamkeit in Topmanagement Teams und Work Groups185
5 Unterstellte Kausalitäten zwischen soziodemografischen Merkmalen und Werten, Normen und Kompetenzen186
5.1 Relevanz von dynamischen Forschungsansätzen190
6 Implikationen für Forschung und Praxis191
7 Literatur192
Diversity-Training: Theoretische Grundlagen und empirische Befunde196
Kurzfassung196
1 Einleitung197
1.1 Ein theoretisches Modell zur Entstehung von Toleranz198
2 Wahrgenommene Vielfalt durch Diversity-Training erhöhen201
3 Kann Vielfalt bedrohlich wirken?204
4 Doch nicht so typisch? – Eine Strategie zur Reduzierung der Bedrohung durch Vielfalt208
5 Literatur210
Organisationales Diversity-Klima213
Kurzfassung213
1 Einleitung214
2 Diversity Klima als organisationales Klima215
3 Organisationsklima und psychologisches Klima217
4 Diversity Klima als Diversity-Teil-Klimata220
5 Die Messung des Diversity Klimas221
6 Schlussbetrachtung222
7 Literatur223
Teil 4: Implementierungsstrategien von Diversitätsmanagement227
Gender-Change im MINT-Bereich228
Kurzfassung228
1 Homogene Personalstruktur und fehlende Gender-Diversität?228
2 Technik und Männlichkeit230
3 Technikkultur231
4 Wandelparadigmen233
5 Transformativer Wandel in Organisationen234
5.1 Veränderung auf symbolischer Ebene der Bedeutungsregeln236
5.2 Bereitstellung von Ressourcen237
5.3 Herstellen von Legitimität239
6 Conclusio240
7 Literatur241
Nicht überall wo Teilzeit drin ist, kommtFamilienfreundlichkeit oder Work-Life-Balance heraus. Ein Diskussionsbeitrag.245
Kurzfassung245
1 Problemstellung246
2 Der Begriff Teilzeit247
3 Teilzeit in Deutschland: Daten und Kritik249
4 Die Problematik der Verbindung von Teilzeit und Vereinbarkeit von Beruf und Leben252
5 Betrachtung aus neoinstitutionalistischer Perspektive253
6 Zusammenfassung und Diskussionsbeitrag255
7 Literatur256
Das Management von Behinderungs-Diversität – Rahmenbedingungen als Erfolgsfaktoren259
Kurzfassung259
1 Bedeutung von Behinderungs-Diversität für Gesellschaft und Unternehmen260
2 Definition und Wirkung von Behinderungs-Diversität in Teams und Organisationen261
3 Schaffung positiver Rahmenbedingungen zum Management von Behinderungs-Diversität263
3.1 Führung263
3.2 Praxisbeispiel Bundesagentur für Arbeit264
3.3 Diversitätsklima266
3.4 Praxisbeispiel Call Yachol267
3.5 HR-Praktiken268
3.6 Praxisbeispiel Audi-AG270
4 Zukünftige Forschung im Bereich der Behinderungs-Diversität271
5 Zusammenfassung271
6 Literatur272
Leben Sie Diversity vor! „Vielfalt undInternationalität vor Ort – am Beispiel derHochschule für Wirtschaft und Recht (HWR)Berlin“277
Kurzfassung277
1 Einleitung278
2 Überblick über die Situation der Hochschulen279
2.1 Ausbildung zum Weltbürgertum und Forschung für die Gesellschaft279
2.2 Herausforderungen der Globalisierung280
2.3 Transnationalität der modernen Hochschule als Folge der Globalisierung280
3 Darstellung und Relevanz des Social Marketing für Hochschulen281
4 Der Umgang mit Vielfalt283
5 Cultural Diversity an der Hochschule für Wirtschaft undRecht (HWR) Berlin285
6 Cross Cultural Mentoring286
6.1 Soziometrische Daten289
6.2 Vergleich der Erwartungen mit den Erfahrungen289
6.3 Themen291
7 Zusammenfassung und Ausblick292
8 Literatur294
Autor_innenverzeichnis299

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...