Sie sind hier
E-Book

Dritte Welt, Entwicklungsländer, Schwellenländer. Historische und gegenwärtige Bedeutung

Ihre historische und gegenwärtige Bedeutung

AutorDaniel Hampicke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783638009898
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,0, University of Sheffield (Geographie), Veranstaltung: Regionalforschung und Raumplanung in Lateinamerika, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Menschheitsgeschichte haben sich Disparitäten im Zugang zu Ressourcen herausgebildet, welche vorerst mit den natürlichen Bedingungen begründet wurden. Mit den aufkommenden Wissenschaften wurde dieser umweltdeterministische Ansatz hinterfragt. Eine der gestellten Fragen richtete sich auf die Gründe der unterschiedlichen Lebensbedingungen. Eine Beschränkung auf die Analyse der natürlichen Faktoren zeigte Grenzen auf, da die Ergebnisse eher unbefriedigend waren. Es stellte sich heraus, dass unterschiedliche Lebensbedingungen nicht allein an natürlichen Bedingungen geknüpft sind. Besonders in soziologischen Studien wurde auf die Spezies 'Mensch' als Gestaltungssubjekt der eigenen Umwelt hingewiesen, welche aufgrund der verändernden und erweiternden Bedürfnisse des Menschen einer zunehmenden Anpassung unterlag. Die Situationsanalysen führten zu einer Kategorisierung der Staaten, welche erhebliche Diskrepanzen aufzeigten. In den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte sich eine Debatte, welche sich der Erklärung dieser Disparitäten widmete und neben natürlichen Faktoren auch gesellschaftliche Unterschiede in Betracht zog. Eine grobe Einteilung erhielt man durch die evolutionistisch geprägte Kategorisierung in 'Entwicklungsländer' und 'Industrieländer', welche mit zunehmendem Kenntnisstand erweitert beziehungsweise verändert wurde. Auf der Suche nach Erklärungsmodellen für die Unterentwicklung wurden verschiedene Theorien aufgestellt, von denen aus Platzgründen nur die Wichtigsten behandelt werden. Folglich wird auch das von Menzel postulierte Ende der Dritten Welt im Blickfeld der Untersuchungen liegen. Aufgrund der Schwäche der verschiedenen Ansätze begann sich eine Konzentration auf Indikatoren herauszubilden, die ausführlich diskutiert werden, wobei ihre Stärken und Schwächen gleichsam beleuchtet werden sollen. Im Hinblick auf diese Indikatoren kam es von verschiedenen internationalen Organisationen zu Klassifizierungen, welche Gegenstand dieser Abhandlung sein sollen. Abschließend ist es notwendig, einen Überblick über die gegenwärtige entwicklungspolitische Diskussion zu geben, welche von neuen Ansätzen begleitet sind. Einige dieser Ansätze sollen vorgestellt und diskutiert werden um einen groben Blick auf die Forschungsrichtung darzulegen. Das Ziel ist eine komplexe Darstellung der EWL in der historischen sowie gegenwärtigen entwicklungspolitischen Debatte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...