Sie sind hier
E-Book

Ein Beitrag zur Darstellung komplexer nanoskaliger Cyanide und Oxide sowie nanoskaliger Hohlkugeln in w/o-Mikroemulsionen

AutorDaniel Buchold
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl228 Seiten
ISBN9783736923171
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,30 EUR
Die Erforschung von Nanomaterialien gehört zu den stärksten wachsenden Forschungsgebieten weltweit. Ein Ziel dabei ist die Synthese anorganischer Nanomaterialien, welche spezielle Eigenschaften eines anorganischen Festkörpers, wie beispielweise hohe UV-Absorption, ausgeprägte magnetische Momente oder elektrische Leitfähigkeit, mit den einzigartigen Charakteristika nanoskaliger Materie verbinden. Diese sind beispielsweise das extrem große Oberflächen/Volumen-Verhältnis oder die geringen Wechselwirkung mit sichtbaren Licht. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die vor allem in der Synthese organischer Nanopartikel verwendete Mikroemulsions-Methode als Grundlage zur Synthese anorganischer Nanopartikel verwendet. Die dargestellten Partikel sollten folgenden Kriterien genügen: Partikeldurchmesser < 100 nm, geringer Agglomerationsgrad, hohe Kristallinität. Zur Einhaltung der ersten beiden Kriterien wurde eine neue Aufarbeitung der Nanopartikel etabliert, durch die agglomerationsfreie Partikel erhalten werden konnten und so eine Analyse der Primärpartikel gewährleistete wurde. Eine hohe Kristallinität konnte durch eine stark gesteigerte Temperaturstabilität der w/o-Mikroemulsion von 25 °C auf > 200 °C erreicht werden. Die analytische Charakterisierung der Nanomaterialien erfolgte primär mittels Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie (REM, TEM), dynamischer Lichtstreuung (DLS), Gasadsorption (BET) und Röntgenbeugung (XRD) sowie Infrarotspektroskopie (IR). Darüber hinaus wurden je nach Material noch thermische (DTA/TG), optische (UV/Vis, Fluoreszenz), elektrische (Cyclovoltammetrie, Vier-Punkt-Methode) und röntgenographische (EDX, SAED) Untersuchungen durchgeführt. Insgesamt konnten neben Cyanid-, Hexacyanoferrat-, Oxid- und Sulfid- auch Carbonat-, Nitrit- und Phosphat-Nanopartikel dargestellt werden. Erste Versuche zur Darstellung nanoskaliger Krogmann-Salze waren ebenfalls erfolgreich. Alle Produkte bestanden aus einer kristallinen Phase, deren Primärpartikelgröße etwa 30 nm betrug und welche einen äußerst niedrigen Agglomerationsgrad aufwiesen. Darüber hinaus ermöglichte die im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Mikroemulsion die Darstellung nanoskaliger Hohlkulgen. Die spezielle Morphologie der Hohlkugeln wurde mittels HR-TEM-Untersuchungen beleget. Ferner wurden erste Versuche zum Nachweis einer „Container“-Funktion dieser Partikel erfolgreich durchgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...