Sie sind hier
E-Book

Energieberatung für Wohngebäude - Praxis-Handbuch mit Tipps und Fallbeispielen

Praxis-Handbuch mit Tipps und Fallbeispielen

VerlagVerlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl341 Seiten
ISBN9783481028596
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,00 EUR
Das Buch eignet sich für Meister, Techniker, Architekten und Ingenieure aller bau- und/oder anlagentechnischen Bereiche, die sich Fachwissen und Verhaltensweisen als Energieberater zusätzlich zur vorhandenen Qualifikation aneignen wollen. Die Zielgruppe ist nicht auf den deutschsprachigen Raum begrenzt. Das Fachbuch vermittelt dem Gebäude-Energieberater die notwendigen Kenntnisse, um dem Bauherrn sinnvolle Sanierungsmaßnahmen für die Energie- und Heizkosteneinsparung aufzuzeigen. Grundlagen zur Wärme übertragenden Gebäudehülle wie Außenwände, Fenster, Boden und Dach sowie zum Heiz- und Warmwassersystem helfen, den IST-Zustand des Gebäudes zu ermitteln und Schwachstellen zu erkennen. Weiter vermittelt das Fachbuch die Auswahl von Maßnahmen, die zur energetischen Verbesserung der Gebäudehülle und zur Verbesserung des Heiz- und Warmwassersystems unter Einbeziehung erneuerbarer Energien führen. Schließlich folgt die Berechnung und Darstellung der zu erwartenden Energieeinsparung sowie Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung aktueller Förderprogramme. Die Daten werden nach den anerkannten Regeln der Technik bzw. in Anlehnung an die Berechnungsverfahren der geltenden energiesparrechtlichen Bestimmungen ermittelt. Hinweise zur Ausstellung von Energieausweisen nach der Energieeinsparverordnung 2009 runden das Werk ab. Ein hoher Praxisbezug ist durch Checklisten, Hinweise zu Prüfmethoden wie thermographische Untersuchungen, Praxistipps und zahlreiche Fallbeispiele sinnvoller Sanierungsmaßnahmen gewährleistet. Die Erfahrung des Dozenten zeigt, dass es für Fachleute schwierig ist, sich auf ein real existierendes Gebäude mit real (und nicht nach Norm) lebenden Nutzern mit einem realen Energieverbrauch einzustellen. Im Buch werden daher die unterschiedlichen Betrachtungsweisen von Energieausweisausstellern, Heizanlagenplanern und Energieberatern immer wieder dargestellt. Aus dem Inhalt: - Bauphysik - Bestandsaufnahme - Sanierungsmaßnahmen - Ausstellung von Energieausweisen - Fallbeispiele

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Hinweise zu digitalen Arbeitshilfen7
Inhalt8
1 Energieberatung: Verfahren, rechtliche Hinweise und Honorargestaltung14
2 Bauphysik36
3 Bestandsaufnahme72
4 Energetische Sanierungsmaßnahmen152
5 Softwaregestützte Berechnungen232
6 Der Beratungsbericht264
7 Ausstellung von Energieausweisen274
8 Fallbeispiele280
9 Anhang306

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...