Sie sind hier
E-Book

Enterprise Service Bus (ESB) als Grundlage SOA basierender Geschäftsprozess-Automatisierungen

AutorMeike Arnold
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638526791
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit gibt vorrangig einen Einblick in Enterprise Service Bus, im Hinblick auf die service-oriented Architecture. In Kapitel 2 wird allgemein auf die Begriffe Enterprise Application Integration (EAI), Message-Oriented Architecture (MOM) und Service-Oriented Architecture (SOA) eingegangen. In Kapitel 3 wird dann der Enterprise Service Bus erklärt und anhand einer aktuellen Studie werden die Softwareanforderungen aufgezeigt. Im letzten Kapitel folgt noch ein Fazit. EAI setzt sich zum Ziel getrennt voneinander entwickelte, spezifische Software zu integrieren. Dass die verschiedenen Applikationen so miteinander kommunizieren, dass sie als ein Ganzes geschäftsorientiert und im betriebswirtschaftlichen Sinne harmonisieren. EAI wird auch als grenzenlose Möglichkeit zum Informationsfluss zwischen beliebigen Systemen auf Präsentations-, Anwendungs- und Datenbankebene gesehen. Dabei müssen keine vorhandenen Anwendungen und Datenbestände geändert werden. Die Architektur einer EAI-Lösung besteht aus drei Komponenten: Dem Kommunikationsmodell Den Integrationsmechanismen Und der Middleware. Im Kommunikationsmodell unterscheidet man zwischen der Art und Weise wie Applikationen sich untereinander austauschen. Man differenziert zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation. Für die synchrone Kommunikation muss man stets auf eine Rückantwort warten, bevor der Fall weiterverarbeitet werden kann. Im Gegensatz dazu, die asynchrone Kommunikation, bei der ich keine Rückantwort abwarten muss. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...