Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Vorgehensmodells für SAP BW-Projekte

AutorMichael Bleck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9783832488321
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Globalisierung und rasche Marktveränderungen zwingen Unternehmen, Qualität, Quantität und Verfügbarkeit ihrer Information zu erhöhen. Um heute wirtschaftliche Entscheidungen zu fällen, muss ständig ein aktuelles Bild vom Unternehmen verfügbar sein. Dies ist die wesentliche Aufgabe eines Business Information Warehouses. In den letzten Jahren sind Business Information Warehouse Systeme zu einem essentiellen Bestandteil moderner Entscheidungsunterstützungssysteme geworden. Laut einer Analyse der Meta Group wurden im Jahr 2001 14.5 Milliarden US-Dollar für Data Warehouse Projekte ausgegeben und für das Jahr 2002 wurde ein Umsatz von 17 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Diese Zahlen verdeutlichen die Vorteile durch die Verwendung eines Data Warehouse als unternehmerische Informationsplattform. Dem Data Warehouse Trend folgte auch die Firma X bereits Ende der 90er Jahre. Erst im Jahre 2003, mit der Einführung von SAP BW als Data Warehouse Lösung, konnte der steigende Bedarf an Unternehmensinformationen gedeckt werden. Parallel dazu nahm der Bedarf an Reporting1 und somit die Anzahl von SAP BW Projekte rapide zu. Bei der Entwicklung und Durchführung von SAP BW Projekte wurde bisher ohne eine festgelegte Projektvorgehensweise oder sogar ein Projektcontrolling gearbeitet. Somit fehlt ein standardisiertes Vorgehensmodell, welches den Anforderungen eines SAP BW Projektes gerecht wird und alle Projektphasen unterstützt. Die Folge waren erhöhte Projektkosten und SAP BW Projekte die schon in der Implementierungsphase oder im Go Live2 gescheitert sind. Gründe dafür sind hauptsächlich die Auswahl ungeeigneter Methoden zur Projektabwicklung, schwerwiegende Fehler im Projektmanagement und unzureichende Erfahrungen in der Verwendung von Werkzeugen. Mit der Entwicklung und Nutzung eines Vorgehensmodells könnte die Erfolgswahrscheinlichkeit der SAP BW Projekte erhöht werden. Gleichzeitig unterstützt jedes erfolgreiches SAP BW Projekt, die Entscheidung für die Einführung von SAP BW als unternehmensweites Data Warehouse bei der Firma X . Diese Diplomarbeit wurde im Rahmen des SAP BW Projektes „Ablösung des Vertriebsinformationssystems (VIS)“ verfasst. Dabei werden die VIS Kennzahlen Auftragseingang, Auftragsbestand und Umsatz mithilfe der Data Warehouse Lösung SAP BW als Reporting Application3 abgebildet und somit das bestehende Vertriebsinformationssystem bei der Firma X abzulösen. Primäres Ziel der Arbeit ist deshalb die Erstellung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...