Sie sind hier
E-Book

Entwurf, Konstruktion und Bemessung einer stählernen Stabbogenbrücke nach Eurocode

AutorJörg Pahlke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783832455149
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Entwurf und der Konstruktion einer stählernen Stabbogenbrücke, sowie mit der Bemessung der Brücke nach Eurocode. Einführend wird die Bogenbrücke allgemein und ihr Tragverhalten erläutert. Des Weiteren wird die Stabbogenbrücke in verschieden Arten unterteilt und es werden die Hauptkonstruktionselemente erklärt. Im Teil 3 der Diplomarbeit werden die gewählte Konstruktion und das statische System der Brücke erläutert. Außerdem erfolgt hier eine detaillierte Beschreibung der Lastannahmen nach EC1 für Eigengewicht, Verkehrslasten, Horizontallasten, Windeinwirkungen und Temperatureinwirkungen. Die Querschnitte der Stabbogenbrücke werden hier dargestellt. Die Berechnung und Bemessung der Stabbogenbrücke erfolgte mit der Software „SSt-micro“ (Version 10.5). Sie wurde von der INIT GmbH entwickelt und arbeitet nach dem allgemeinen Weggrößenverfahren. Für die Berechnung wurde ein dreidimensionales Modell eingegeben. Im Rahmen der Diplomarbeit wurden die Nachweise für die Schweißnähte, Beulnachweise, Nachweis für die Querschnittsschwächung des Querträgers, Stabilitätsnachweis des Bogens sowie Nachweise der Anschlüsse durchgeführt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung5 1.1Geschichte des Brückenbaus5 1.2Zielsetzung des Eurocodes7 2.Bogenbrücken8 2.1Allgemein8 2.2Erläuterung des Tragverhaltens9 2.3Stabbogenbrücken11 2.3.1Allgemein11 2.3.2Arten13 2.3.3Stabbogenbrücken aus Stahl14 2.3.4Die Fahrbahn15 3.Angaben zum Bauwerk und der statischen Berechnung16 3.1Gewählte Konstruktion und Erläuterung zur statischen Systembildung16 3.2SSt-micro19 3.3Baustoffe19 3.3.1Verwendete Baustoffe19 3.3.2Materialkennwerte19 3.4Lastannahmen nach EC120 3.4.1Allgemeines20 3.4.2Eigengewicht22 3.4.3Verkehrslasten24 3.4.4Horizontallasten (Lasten aus Bremsen und Anfahren)27 3.4.5Windeinwirkungen28 3.4.6Temperatureinwirkungen31 3.4.7Lastannahmen für gesonderte Berechnung der Fahrbahnlängsrippe33 3.5Mitwirkende Breite36 3.5.1Allgemein36 3.5.2Querträger36 3.6Querschnitte39 3.6.1Allgemein39 3.6.2Längsrippen Gehweg40 3.6.3Längsrippen Fahrbahn42 3.6.4Querträger44 3.6.5Endquerträger45 3.6.6Versteifungsträger46 3.6.7Hänger47 3.6.8Bogen48 3.6.9Ersatzstablänge zwischen Bogen und Versteifungsträger49 3.7Extremwertermittlung mit SSt-micro50 3.8Bemessung mit SSt-micro52 4.Nachweise54 4.1Schweißnähte der zusammengesetzten Querschnitte54 4.1.1Längsrippe - [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...