Sie sind hier
E-Book

Ferdinand Lassalles 'Offenes Antwortschreiben'. Die zentrale Forderung der Schrift

AutorVerena Stockmair
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638555548
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Die Sozialdemokratie in der deutschen Geschichte, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'In Breslau ein Kirchhof - ein Toter im Grab - Dort schlummert der Eine, der Schwerter uns gab.' So hieß es 1909 in einem Werk über Ferdinand Lassalle und seine Bedeutung für die deutsche Sozialdemokratie. Lassalle, der am 13. April 1825 als jüdischer Kaufmannssohn in Breslau geboren wurde, studierte in Berlin Philosophie und Geschichte. Durch seine Agitationen gegen das liberale und wohlhabende Bürgertum und seine aktive Teilnahme an der Revolution, weswegen er im November 1848 für sechs Monate verurteilt wurde, verstellte er sich eine Karriere im herrschenden Wissenschaftsbetrieb, doch seine langjährige Tätigkeit als Verteidiger der Gräfin Sophie Hatzfeld im Scheidungsprozess gegen ihren Gatten Edmund brachte ihm ein kleines Vermögen ein. Dabei sah Lassalle, neben der Sicherung seiner finanziellen Lage, in diesem Prozess vor allem die Möglichkeit, die Situation der Gesellschaft aufzuzeigen. Nach Beendigung des Prozesses widmete er sich seinen philosophischen und politischen Schriften, in denen er sich zur Philosophie Hegels bekannte, für die Gründung eines Nationalstaates eintrat, sich als Bewunderer der französischen Frühsozialisten gegen den Liberalismus wandte und vor allem um gerechtere Lebensverhältnisse für die Arbeiter kämpfte. In seinem 'Arbeiterprogramm', das er 1862 den Führern des Berliner Proletariats vortrug, legte er seine Thesen zur deutschen Arbeiterfrage dar, wobei er seine Rede in einen historischen und einen theoretischen Teil gliederte. Die in diesem Programm aufgezeigten Theorien stellten zugleich die Eckpunkte seines 'Offenen Antwortschreibens' dar, dem er, obwohl er es in weniger als zehn Tagen ausgearbeitet hatte, absolute Schlagkraft logischer Überzeugung zutraute. Und trotzdem sich diese Vorstellung anfangs nicht bestätigte, da der aufgrund des 'Offenen Antwortschreibens' gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein bis zum Tod Lassalles am 12. Mai 1864 nur aus 4600 Mitgliedern bestand, gilt dieses Schreiben doch bis heute unter bestimmten Historikern als Geburtsstunde der deutschen Sozialdemokratie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...