Sie sind hier
E-Book

Finanzmarkt und Finanzmarkt-Kapitalismus

Eine kritische Betrachtung des Konzeptes des Finanzmarkt-Kapitalismus von Paul Windolf

AutorAndreas Filko
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783656639978
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Kapitalismus und Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Finanzmarkt-Kapitalismus, das auf Paul Windolf zurückgeht, zählt zu den soziologischen Konzepten, die eine Analyse des modernen Finanzmarktes vornehmen und ist neben dem Finanzmarkt Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Mit diesem Konzept wird eine zunehmende Einflussnahme des Finanzmarktes auf die Strukturen und Strategien der Unternehmen postuliert und in Zusammenhang mit einem grundlegenden Strukturwandel des Kapitalismus gebracht. Das Konzept diente in der Vergangenheit als Grundlage verschiedener Arbeiten, mit denen z.B. aufgezeigt wurde, dass der Finanzmarkt negative Auswirkungen auf das real-wirtschaftliche Wachstum hat (Deutschmann 2008), oder dass der Finanzmarkt bzw. das Finanzmarktregime nicht nur das Produktionsregime in Deutschland (Knade 2011), sondern unterschiedliche Produktionsregime weltweit überlagert hat (Beyer 2009). Diese Überlagerungen deuten darauf hin, dass der Finanzmarkt-Kapitalismus 'in die bestehenden Institutionen der einzelnen Länder eingepasst wird'. Allerdings gibt es im Bezug auf das Konzept des Finanzmarkt-Kapitalismus auch kritische Stimmen, die sich entweder auf Teilaspekte des Konzeptes, wie z.B. den Zusammenhang zwischen Finanzmarkt-Kapitalismus und Innovationen, beziehen (Hirsch-Kreinsen 2011) oder aber das Konzept als Ganzes kritisieren (Faust/Bahnmüller/Fisecker 2011). So werden die Zusammenhangs- bzw. Wirkungserklärungen des Konzeptes teilweise als 'vorschnell, zu pauschal, begrifflich unscharf und empirisch nicht belegt (sofern überhaupt als empirisch überprüfbare Aussagen formuliert)' kritisiert (ebd.: 395). Entgegen dieser Kritik wird das Konzept, wie eben erwähnt, derzeit operationalisiert und empirisch geprüft. Die vorliegende Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Überprüfung der Aussagekraft und Genauigkeit der theoretischen Grundlagen des Finanzmarkt-Kapitalismus-Konzeptes, um den Wert des Konzeptes für die Soziologie zu prüfen. Somit soll es um die Erklärungen und Zusammenhänge gehen, die im Konzept des Finanzmarkt-Kapitalismus enthalten sind und nicht um die empirische Prüfbarkeit oder Evidenz des Finanzmarkt-Kapitalismus. Die zentrale Fragestellung der Arbeit lautet deshalb: Welche theoretischen Schwächen hat das Konzept des Finanzmarkt-Kapitalismus?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...