Sie sind hier
E-Book

Flexibilität und Beschäftigungswandel

AutorBirgit Apitzsch, Hannelore Mottweiler, Karen A. Shire, Markus Tünte, Steffen Heinrich
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783779941965
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
In diesem Buch werden die Expansion und die Konsequenzen atypischer Beschäftigung im Kontext von politischer Regulierung, wirtschaftlichem Wandel und betrieblichen Nutzungsstrategien analysiert. Heute sind etwa 40 Prozent aller Beschäftigungsverhältnisse atypisch. Zehn Jahre nach der Hartz-Gesetzgebung geht das Buch nicht nur den politischen und wirtschaftlichen Ursachen für die Expansion atypischer Beschäftigung auf den Grund, sondern eruiert auch die Folgen dieser Expansion für die Entstehung neuer sozialer Risiken. Hierbei spielt die Neujustierung zwischen interner und externer Flexibilität durch die Unternehmen eine besondere Rolle. Die in der bisherigen Forschung übliche Perspektive auf den Beschäftigungswandel wird durch eine differenzierte Analyse der Regulierung und der betrieblichen Einbindung verschiedener atypischer Beschäftigungsformen und der daraus resultierenden Informalisierung erweitert.

Birgit Apitzsch, Jg. 1978, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen. Karen A. Shire, Jg. 1959, PhD, ist Professorin für Vergleichende Soziologie und Gesellschaft Japans am Institut für Soziologie und am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Steffen Heinrich, Jg. 1977, Dr. rer. pol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Japanstudien in Tokio. Hannelore Mottweiler, Jg. 1976, Dipl. Soz.-Wiss., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen. Markus Tünte, Jg. 1972, Dipl. Soz.-Wiss., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
1 Einleitung13
1.1 Das Normalarbeitsverhältnis als normativer und sozialstruktureller Bezugspunkt14
1.2 Arbeitsflexibilität im Kontext der nachkriegszeitlichen Geschichte17
1.3 Die weitere Transformation des deutschen Produktionsmodells20
1.4 Idee und Aufbau des Buchs23
2 Die politische Konstruktion flexibler Beschäftigung27
2.1 Flexible Beschäftigungsformen im deutschen Beschäftigungsmodell28
2.2 Langfristige Auswirkungen in der sozialen Sicherung atypischer Beschäftigungsformen45
2.3 Fazit48
3 Flexible Beschäftigung und Sozialstruktur in der wissensintensiven Wirtschaft49
3.1 Tertiarisierung und der Wandel von Beschäftigung50
3.2 Atypische Beschäftigung in wissensintensiven Dienstleistungen im inter- und intrasektoralen Vergleich54
3.3 Tertiarisierung und Niedriglohnrisiken: bekannte Risikogruppen oder neue Ungleichheiten?65
3.4 Fazit68
4 Betriebliche Flexibilisierung jenseits interner und externer Arbeitsmärkte70
4.1 Aktuelle segmentationstheoretische Konzepte und ihr Blick auf den Arbeitsmarkt(-wandel)71
4.2 Externe Personalflexibilisierung und die Spaltung von Belegschaften73
4.3 Betriebliche Einsatzformen jenseits von interner und externer Flexibilisierung75
4.4 Nutzung von geringfügiger Beschäftigung zwischen ‚High-‘ und ‚Low-Road‘88
4.5 Fazit90
5 Beschäftigungswandel als Informalisierung92
5.1 Beschäftigungswandel als Prekarisierung93
5.2 Neue Informalisierungsprozesse95
5.3 Neue Formen von Informalität – neue soziale Risiken?98
5.4 Fazit103
Verzeichnis der Tabellen105
Literatur106

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...