Sie sind hier
E-Book

Francia, Band 40

Forschungen zur westeuropäischen Geschichte

VerlagThorbecke
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl547 Seiten
ISBN9783799581349
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,99 EUR
Der Band enthält 36 Beiträge in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Themenvielfalt reicht von der jüdischen Gemeinde in Lyon zur Zeit der Karolinger, Giftschriften des späten Mittelalters und digitale Editionsprojekte mittelalterlicher Urkunden über Ritter, Feldherren und Schauspieler der Frühen Neuzeit, die Aufnahme der Hugenotten im Reich und französische Adelsmemoiren des 17. Jahrhunderts bis zu den Beiträgen einer Tagung über die Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
FRANCIA 401
Inhaltsverzeichnis5
Aufsätze9
Warren PEZÉ, Amalaire et la communauté juive de Lyon. À propos de l’antijudaïsme lyonnais à l’époque carolingienne9
Problème d’histoire lyonnaise à l’époque carolingienne11
L’histoire lyonnaise dans la première moitié du IXe siècle11
La question de la continuité des sentiments antijuifs à Lyon pendant la décennie 830–84013
Les notes antijuives du manuscrit BNF, nouv. acq. lat. 32916
L’origine des notes du manuscrit16
Description des notes antijuives18
Conséquences de ces notes tolérance d’Amalaire à l’égard des juifs de Lyon20
Destination des notes du BNF, nouv. acq. lat. 32922
L’antijudaïsme lyonnais dans les autres sources24
Les réseaux d’Agobard et l’antijudaïsme24
La polémique contre Modoin les dossiers antijuifs des manuscrits Troyes, BM, 1406 et BNF, latin 244926
Le commentaire lyonnais sur le Deutéronome (BNF, nouv. acq. lat. 1740)27
Un commentaire à tendance antijuive28
Les exclus de la société chrétienne vue de Lyon29
Le commentaire anonyme sur le Deutéronome et Lyon30
Conclusion32
John W. BALDWIN, The Aristocracy in the Paris Region during the Reign of Philip Augustus, 1179–1223. A Quantitative Approach. Part Two35
Landed wealth35
Churches and Monasteries39
Penance40
Compensation to Aristocrats41
Donations43
Women45
Guarantees46
Litigation46
Obituaries47
Monastic Conversion50
Crusaders51
Conclusion54
Annexe57
Bibliography of cartularies and their abbreviations58
Table I61
Table VIII: Landed wealth: »Scripta« and monastic charters compared62
Table IX: Men and women compared as donors63
Table X: Crusader finances63
Franck COLLARD, Une voie germanique de la »vénénologie« à la fin du Moyen Âge? Recherches sur quelques écrits latins spécialisés en provenance de l’Empire65
I.66
II.70
III.74
IV.77
V.79
VI.81
VII.85
Martin WREDE, Die heroische Monarchie der Frühen Neuzeit. Ritter, Feldherren, Schauspieler87
Zwei monarchische Untergänge: Spa 1918 und Alcácer Quibir 157887
Die gekrönten Ritter der Renaissance90
Nicht-heroische Inszenierungen der Monarchie93
Echte und imaginierte »rois connétables«95
Andere Helden – verändertes Heldentum99
Resümee101
Éric HASSLER, Frontière, identité, parenté. Le cas des chanoines »allemands« du grand chapitre de la cathédrale de Strasbourg après l’annexion française de 1681103
Un outil de pouvoir transfrontalier convoité104
Parenté108
Entre France et Autriche114
Justus NIPPERDEY, Die Hugenottenaufnahme als Katalysator der Idee des Populationismus121
I123
II128
III135
IV144
Peter FRIEDEMANN, Gabriel Bonnot de Mably (1709–1785) und die Genese des Konstitutionalismus. Eine biografische Spurensuche147
Einleitung147
Portraits, Zeichnungen, Gravuren, Vorurteile, Mythen149
Der Briefwechsel Mablys und sich daraus ergebende Schlüsse154
Mablys sozialer Raum155
Mablys materielle Verhältnisse155
Zur Datierung und Genese der Schriften: Von der »repraesentatio in toto« zur »représentation nationale«156
»Repraesentatio in toto«: Die »Parallèle des Romains et des François« von 1740/1741157
Europäische Außenpolitik: »Le droit public de l’Europe« von 1746158
Ein neues Verständnis politischer Repräsentation in Sichtweite: Die »Observations sur les Grecs« von 1749159
Plädoyer für die gemischte Staatsform unter neuen Vorzeichen: Die »Observations sur l’histoire des Romains« von 1751160
Kritik der kriegerischen Außenpolitik und der kommerziellen Zivilisation: Die »Principes des négociations« von 1757161
Gewaltentrennung und institutionelle Grundlagen der Verfassung: »Des droits et des devoirs du citoyen« von 1758/1789162
Die Menschenrechte als zusätzliche Schranken der Macht: »Les entretiens de Phocion« von 1763166
Kritik der »repraesentatio singulariter«. Pfade zur »représentation nationale« und die »Observations sur l’histoire de France« von 1765168
Auf der Suche nach der gewaltenteiligen, föderativen und sozialen Verfassung: Die »Observations sur l’histoire de la Grèce« von 1766169
Soziale Ungleichheit und die Folgen: »De l’étude de l’histoire« von 1772170
Gleichheit und soziale Gerechtigkeit als Grundlage der Verfassung: »De la législation« von 1776172
Anhang175
1.Tabelle zur Häufigkeit konstitutioneller Begriffe in den Werken von Mably175
2. Grafik zur Häufigkeit konstitutioneller Begriffe bei Mably176
Martin MIERSCH, Récupérer Rousseau. Die französische Buchillustration vor und während der Revolution177
Politisch motivierte Parodien182
Bildchroniken der jüngsten politischen Entwicklung in Frankreich183
Belehrende Illustrationen (Bilddidaktik in der Art eines »catéchisme«)188
Das Miniaturbuch als Sonderform (Das »Vademecum« der Revolution)189
Ein neues Sujet: der Alltag des Dritten Standes192
Fazit205
Zur Forschungsgeschichte und Methodendiskussion208
Johannes BERNWIESER, Les »Regesta Imperii«. Un recueil de sources sur l’histoire du Moyen Âge européen208
I.213
II.214
III.216
1. Haut Moyen Âge216
2. Moyen Âge central218
3. Bas Moyen Âge219
IV.222
Annexe: Exemples de régestes en traduction française223
a. Régeste concernant Charles le Chauve (Böhmer-Fees 19): Aix-la-Chapelle, février 831223
b. Régeste concernant Frédéric Barberousse (Böhmer-Opll 892): Beauvais, 22 juillet 1160224
Herbert ZIELINSKI, Ein Brief Harry Bresslaus an Paul Fridolin Kehr im Apparat der »Gallia Pontificia«226
1. Harry Bresslau227
2. Hermann (Reincke-)Bloch228
3. Die Affäre Spahn229
4. Harry Bresslau und die Monumenta231
5. Paul Fridolin Kehr233
6. Die »Gallia Pontificia«235
7. Paul Fridolin Kehr und die Monumenta236
8. Paul Fridolin Kehr und Harry Bresslau237
9. Paul Fridolin Kehr und Hermann (Reincke-)Bloch240
10. Paul Fridolin Kehr und Friedrich Althoff241
11. Harry Bresslau und Friedrich Althoff243
Anhang I: Brief Bresslaus an Kehr246
Anhang II: Postkarte Kehrs an Wiederhold250
Arndt WEINRICH, »Großer Krieg«, große Ursachen? Aktuelle Forschungen zu den Ursachen des Ersten Weltkriegs252
Ateliers272
L’apport des technologies numériques à la diplomatique médiévale272
Rolf GROSSE, Vorbemerkung272
Marie-José GASSE-GRANDJEAN, Les »Chartae Burgundiae Medii Aevi« (CBMA) et le numérique274
1. Des choix simples275
2. Une veille attentive276
3. Plus-values et appropriation277
Rolf GROSSE, »Gallia Pontificia online«. Eine digitale Plattform für die Edition der Papsturkunden?284
I. Das Göttinger Papsturkundenwerk284
II. Eine »Gallia Pontificia online«288
Jean-Baptiste RENAULT, Benoît-Michel TOCK, Actes originaux et actes édités. Deux bases de données de textes diplomatiques français294
1. Le concept de bases de données294
2. Le but des bases de données295
3. La base de données des originaux antérieurs à 1121296
4. La base de données »Chartae Galliae«298
5. Perspectives aujourd’hui: les bulles pontificales299
Georg VOGELER, Von der Terminologie zur Ontologie. Das »Vocabulaire international de la diplomatique« als Ressource des Semantic Web300
Torsten SCHASSAN , Wie können die Bibliotheken das Edieren diplomatischer Quellen unterstützen?318
Was bedeutet »Edieren« ?318
Was ist das Besondere an der Edition diplomatischer Quellen ?319
Wie können Bibliotheken das Edieren unterstützen?320
Quellen zugänglich machen320
Erschließungsinstrumente bereitstellen321
Standards setzen und betreuen321
The Pre-1914 Period: Imagined Wars, Future Wars. Conference organized by the International Research Center of the Historial de la Grande Guerre, Péronne, and the German Historical Institute Paris, 9th–10th November 2011324
Heather JONES, Arndt WEINRICH, Introduction324
Part I: Military Imaginations336
Andreas ROSE, Waiting for Armageddon? British Military Journals and the Images of Future War (1900–1914)336
Attitudes towards War in late-Victorian and Edwardian Britain339
Images of War in British Military Journals343
Lessons not learned?347
Benoist COULIOU, L’idée de guerre courte dans la pensée militaire française352
Temporalité de la guerre future. Réflexions et débats352
La guerre courte, plus qu’une illusion: un mythe355
Aux origines du mythe359
Conclusion360
Peter FARRUGIA, Failure of Imagination? Rationalism, Pacifism, Memory, and the Writing of Jean de Bloch and Norman Angell (1898–1914)362
Jean de Bloch »The Future of War«364
Norman Angell »The Great Illusion«368
Conclusion372
Gerd KRUMEICH, Friedrich von Bernhardi – Théoricien militaire marginal ou représentatif? Réflexions sur l’influence de »Deutschland und der nächste Krieg« (1912)374
Pascal TREES, Polnische Vorstellungen vom Großen Krieg vor 1914382
Der Völkerkrieg als Weg zur Unabhängigkeit Polens383
Konkrete Kriegsszenarien: Der russisch-japanische Krieg und die bosnische Annexionskrise389
Schlussbemerkungen393
Part II: Military Planning/Preparations394
Stéphane TISON, Les grandes manœuvres annuelles. Mise en scène des guerres futures (1899–1914)394
I. Les contours d’un rite national395
II. L’appropriation populaire des manœuvres d’automne398
III. Un simple spectacle? Un simulacre400
IV. Conclusion403
Justin Dolan STOVER, Periphery of War or First Line of Defence? Ireland Prepares for Invasion (1900–1915)404
Varieties of perceived discontent in Ireland405
Evaluating Ireland’s defence409
Assessing Britain’s suspicion413
Conclusion415
Franziska HEIMBURGER, Imagining Coalition Warfare. French and British Military Language Policy before 1914416
A solution was finally developed426
Gabriela A. FREI, Great Britain, Contraband and Future Maritime Conflict (1885–1916)428
Contraband of War428
War Expectations433
Codification of the Laws of Naval Warfare434
The First World War435
Conclusion436
Part III: Military Practice438
Alexandre SUMPF, La guerre trop vite oubliée. La Russie et la défaite contre le Japon (1905–1914)438
La guerre des experts438
Perte de repères441
D’une guerre à l’autre: les doubles vétérans444
Conclusion446
Naoko SHIMAZU, The Mentality of the Japanese Conscript and Manchuria as »lieu de mémoire«448
Manchuria as the Site of Death449
Manchuria as »lieu de mémoire«456
Conclusions461
Matteo CAPONI, Mourir dans une guerre »sainte«? Les catholiques italiens et la conquête de la Libye (1911–1913)464
Catholicisme et sacralisation de la guerre464
Air de croisade, époque de martyres466
Le discours catholique sur le sacrifice de guerre470
John HORNE, Guerres prémonitoires? Visions croisées des conflits balkaniques (1912–1913). France et Grande-Bretagne475
Les entrées en guerre477
La guerre offensive479
La guerre défensive480
La deuxième guerre (juillet 1913)481
Conclusion483
Nekrologe492
Dietrich LOHRMANN, Robert-Henri Bautier (1922–2010), Robert Fossier (1927–2011)492
Dietrich LOHRMANN, Emmanuel Poulle (1928–2011)494
Heinz FINGER, Josef Semmler (1928–2011)496
Jacques PAVIOT, Henri Dubois (1923–2012)500
Ursula VONES-LIEBENSTEIN, Odilo Engels (1928–2012)502
Resümees/Résumés/Abstracts504
Warren Pezé, Amalaire et la communauté juive de Lyon. À propos de l’antijudaïsme lyonnais à l’époque carolingienne, S. 1–25.504
John W. Baldwin, The Aristocracy in the Paris Region during the Reign of Philip Augustus, 1179–1223. A Quantitative Approach. Part Two, S. 27–55.505
Franck Collard, Une voie germanique de la »vénénologie« à la fin du Moyen Âge? Recherches sur quelques écrits latins spécialisés en provenance de l’Empire, S. 57–77.507
Martin Wrede, Die heroische Monarchie der Frühen Neuzeit. Ritter, Feldherren, Schauspieler, S. 79–94.507
Éric Hassler, Frontière, identité, parenté. Le cas des chanoines »allemands« du grand chapitre de la cathédrale de Strasbourg après l’annexion française de 1681, S. 95–112.508
Justus Nipperdey, Die Hugenottenaufnahme als Katalysator der Idee des Populationismus, S. 113–138.509
Peter Friedemann, Gabriel Bonnot de Mably (1709–1785) und die Genese des Konstitutionalismus. Eine biografische Spurensuche, S. 139–168.511
Martin Miersch, Récupérer Rousseau. Die französische Buchillustration vor und während der Revolution, S. 169–187.512
Im Jahr 2012 eingegangene Rezensionsexemplare/Livres reçus pour recension en 2012514
Mittelalter/Moyen Âge514
Frühe Neuzeit/Histoire moderne, Révolution, Empire (1500–1815)525
19./20. Jahrhundert/Histoire contemporaine536
Autoren/Les auteurs546

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...