Sie sind hier
E-Book

Franz von Assisi und die Natur

AutorPeter Ameis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638443753
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Franz von Assisi, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Franziskus, Sohn von Pietro Bernadone und Donna Pieca, im Jahre 1182 in Assisi geboren wurde, war es ihm vorausbestimmt, eines Tages das erfolgreiche Tuchgeschäft seines Vaters zu erben und somit fortzuführen. Seine Familie war wohlhabend und so ermöglichten die finanziellen Mittel des väterlichen Hauses Franziskus eine sorglose, freuden- und genussreiche Jugendzeit. Alles schien seinen bürgerlichen Weg zu nehmen. Und dennoch entschied er sich eines Tages, ein völlig anderes Leben führen zu wollen, welches sich nicht nur von seinen bisherigen familiären Verhältnissen abwendete, sondern im ganzen, auf die damalige Gesellschaft bezogen, etwas Besonderes darstellte. Dieser neue Lebensstil war durch strenge Armut, Friedenseifer, Liebe zum Nächsten, und handlungsbewusste Frömmigkeit gekennzeichnet. (...) Indem er sich vom bürgerlichen Leben verabschiedete, wandte er sich intensiv dem für viele nebensächlich Erscheinenden hin, unter anderem auch der Natur mit all ihren Elementen und Geschöpfen. In diesem Aufsatz soll nun genau dieses Verhältnis, das zwischen Franziskus und der Natur, herausgearbeitet werden. Wie nahm Franziskus die Natur wahr und welches Naturverständnis liegt dem zugrunde? Wie war seine Beziehung zu den Tieren und Pflanzen? Worin unterschied er sich von seinen Mitmenschen und welche Personen haben ihn in seinem Verständnis geprägt? Und warum war das Naturverständnis des Franziskus so besonders, so das er von Johannes Paul II. zum Patron des Umweltschutzes ernannt wurde? Franziskus war keineswegs der erste Christenmensch, der einen besonderen Umgang mit der Natur pflegte. Insbesondere die ersten Eremiten, wie Paulus von Theben oder Antonius der Grosse, welcher oft als der erste Mönch bezeichnet wird, waren unter anderem aufgrund ihrer Nähe zur Natur bekannt. Von Antonius wird uns von seinem Biograph Athanasius berichtet, dass er stets bemüht war, mit den Tieren in der Wüste in Frieden zu leben. Nachdem einige Tiere seinen Garten ruiniert hatten, wandte er sich enttäuscht an diese, um sie zu ermahnen. Und von Paulus wird uns überliefert, dass er einen Raben als Freund hatte, der ihm jeden Tag ein halbes Brot brachte. Auch die Wandermönche im 7. und 8 Jahrhundert, vornehmlich die irischen und englischen, haben viel Zeit im Einklang mit der Natur verbracht. Doch worin unterschied sich Franziskus von diesen in seiner Sicht zur Natur? Was machte ihn so einzigartig? Oder war er das gar nicht? (...)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...