Sie sind hier
E-Book

Freizeit ohne Muße

Zum Verlust der Kontemplation in unserer Zeit

AutorPeggy Döbbecke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783832421830
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Was bedeutet der Verlust der Kontemplation für den einzelnen, für unsere Gesellschaft und letztlich für die gesamte Menschheit? Der Beantwortung dieser Fragen möchte ich in dieser Arbeit nachgehen. Dazu werden einige, m.E. wesentliche Faktoren, die zum Mußeverlust beitragen, aufgegriffen und beschrieben. Es soll nach möglichen Auswegen gesucht und Zukunftsaspekte aufgezeigt werden. Dabei sollen persönliche Eindrücke und Beobachtungen als wichtige und richtungsweisende Entscheidungskriterien stark mit einfließen. Je nach Gruppe müssten die Freizeitinhalte, die zum Verlust der Kontemplation führen (können), gesondert besprochen werden. Da es aber weniger um die einzelnen Gruppen gehen soll, sondern um Faktoren, die bestimmte Menschen in bestimmten Lebenswelten mit Freizeitinhalten konfrontieren, die ihnen die Möglichkeiten des 'Sich-Zurückziehens' nehmen, will diese Arbeit mehr auf die mußezerstörenden Faktoren eingehen und einzelne Menschen oder Gruppen von Menschen nur als Beispielobjekte heranziehen. Bestimmte Gruppen werden hier nicht berücksichtigt, die der oft ungewollt 'Freizeitlosen'. D.h. die Arbeitslosen, die Strafgefangenen oder die 'Aussteiger'. Auch andere Gruppen, wie Ärzte, Landwirte, Hausfrauen und Mütter fließen nur bedingt in diese Arbeit ein. Obwohl geschlechtsspezifische Unterschiede auch im Freizeiterleben und -verhalten deutlich erkennbar sind, geht diese Arbeit kaum darauf ein und legt, was auch in der Sprache zum Ausdruck kommen soll, eher die männliche Person zugrunde. Da diese Arbeit nicht alle Umstände berücksichtigen kann, die zum Mußeverlust führen können, beschränke ich mich auf Faktoren, die mir wichtig erscheinen und möchte die Problematik vornehmlich anhand der Großstädte (als Vergleichsstadt soll die der Sage nach älteste Stadt der Welt - die arabische Stadt Sanaa - dienen, da sich hier innerhalb weniger Jahre eine Entwicklung von einer von westlichen Konsumgütern freien Mußegesellschaft zur heute 'dreckigsten' Autostadt der Welt ereignete.) mit ihrer Technisierung und dessen Auswirkungen, sowie den immer stärker zunehmenden Reglementierungen der dort lebenden Menschen aufzeigen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.EINLEITUNG3 II.BEGRIFFSKLÄRUNGEN6 1.ZEIT6 1.1Zeitbewusstsein6 1.2Arbeitszeit6 1.3Freizeit6 2.MUßE6 3.KONTEMPLATION7 4.LANGEWEILE7 III.HISTORISCHE ENTWICKLUNGEN8 1.DIE ZEITMESSUNG8 2.DIE ZEITMESSER UND IHRE BEDEUTUNGEN8 3.DIE ARBEITSINHALTE9 4.DIE [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...