Sie sind hier
E-Book

Friedensnobelpreis und historische Grundlagenforschung

Ludwig Quidde und die Erschließung der kurialen Registerüberlieferung

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheBibliothek des Deutschen Historischen Instituts in RomISSN 124
Seitenanzahl648 Seiten
ISBN9783110259551
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis189,95 EUR

2008 marked the 150th birthday of Nobel Laureate Ludwig Quidde, who led the Prussian Historical Institute in Rome from 1890 to 1892. During his time there, he initiated the Repertorium Germanicum, which remains one of the most important undertakings in pure historical research to this day. This anthology pays tribute to Ludwig Quidde's life and work, focusing in particular on his activities within the peace movement.



Michael Matheus, DHI Rom.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS6
Einführung10
Krisen und Umbrüche. Die deutschen Friedensnobelpreisträger im Widerstreit der öffentlichen Diskussion14
I. Ludwig Quidde - Historiker, Politiker, Pazifist26
Ludwig Quidde (1858-1941) – Fragmente einer brüchigen Biographie28
Leide ich unter der Unmöglichkeit den verschiedenen Verpflichtungen neben einander gerecht zu werden... Ludwig Quidde im Netzwerk geschichtswissenschaftlicher Projekte68
II. Kuriale Quellen und Themen der europäischen Geschichte100
Aschkenasische Juden vor der Kurie in Rom im 15. Jahrhundert. Eine Auswertung des Repertorium Germanicum (mit Quellenanhang)102
Das Repertorium Germanicum und die Akten der Sacra Romana Rota128
Spätmittelalterliche Bistumsbesetzungen im Spiegel der kurialen Überlieferung: das Beispiel Livland204
Kurie und Region. Pfarrei und Niederklerus im Spiegel der vatikanischen Registerüberlieferung des 15. Jahrhunderts218
Die kuriale Registerüberlieferung und der frühe Buchdruck in Italien246
Licencia apostolica intrandi terras Sarracenorum et communicandi cum eis. Die päpstlichen Register als Quelle für die spätmittelalterlichen Pilgerfahrten256
Vom Fasten bei Wasser und Brot bis zum Fleisch- und Buttergenuss. Spätmittelalterliche Buß- und Fastenpraxis im Spiegel kurialer Registerüberlieferung292
Vatikanische Quellen und europäische Universitätsgeschichte316
Der Ordensklerus im Repertorium Germanicum – erste Beobachtungen336
Die Bedeutung der kurialen Registerüberlieferung für die europäische Musikgeschichte der frühen Neuzeit376
Eheprozesse vor der römischen Poenitentiarie392
Kirchliche Finanzen im Spiegel des Repertorium Germanicum414
Die Erforschung der mittelalterlichen römischen Kurie von Ludwig Quidde bis heute428
Das Beginenwesen nach dem Konzil von Vienne. Die Auswirkungen der Konzilsdekretale Cum de quibusdam (1317) auf die Beginen in den Diözesen Cambrai, Tournai, Lüttich und Utrecht und die Umsetzung der Bulle Cum de mulieribus (1320)454
III. Die kuriale Überlieferung in europäischer Perspektive490
Kritische Edition und Historiographie. Die Reihe Monumenta Vaticana res gestas bohemicas illustrantia492
Polish Research into Late Medieval Curial Registers (14th and 15th centuries)510
La documentazione curiale relativa alla Croazia medievale, paese diviso tra la Serenissima e il Regno ungherese522
Registri vaticani e fonti documentarie in partibus. Osservazioni sulle regioni delle Alpi centrali alla fine del Medioevo538
The Vatican Archives and the Nordic Countries564
Frankreich, das Papsttum und die römische Kurie. Zur Bilanz der Forschung und zu neuen Herausforderungen für die Geschichtswissenschaft576
The Publication of Entries in the Papal Registers concerning Great Britain and Ireland598
IV. Datenbank-Aufbau616
Repertorium Germanicum Online618
Personen- und Ortsregister632

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...