Sie sind hier
E-Book

Gesundheit und Wohlbefinden in Sachsen-Anhalt

Kurzpapiersammlung

AutorAdeline Funke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783656489528
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Soziologie), Veranstaltung: Gesundheit und Wohlbefinden in Sachsen-Anhalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kurzpapier I liegen die Schwerpunkte auf der Operationalisierung und dem Variablenmodell, durch diese beiden Arbeitsschritte wird der weitere Verlauf, in der Ausführung, einer empirischen Studie festgelegt. Daher ist es von enormer Wichtigkeit in diesen Arbeitschritten Begriffe zu definieren, sie bilden später die Grundlage, um Fragen formulieren zu können. Hinzu kommt noch die Auswahl der Grundgesamtheit und der Stichprobe. In dem nun folgenden Kurzpapier wird auf die eben angesprochenen Punkte eingegangen. Im Kurzpapier II erfolgt eine Betrachtung und Analyse der erhobenen Daten, die Häufigkeiten der Variablenausprägungen der dazugehörigen Indikatoren Wohlbefinden, Beschwerden und ernsthafte Erkrankungen, des Gesundheitsberichtes 2005. Die Darstellung erfolgt jeweils im Diagramm bzw. im Tabellat. Abschließend erfolgt eine Interpretation der Daten, dabei werden die möglichen Ursachen und Präventionen aufgezeigt. Anschließend werden die strukturellen Zusammenhänge zwischen den diversen Beschweren und den Erkrankungen untersucht, dazu werden die jeweiligen Assoziationskoeffizienten mit einbezogen. Kurzpapier III - Bisher wurde das subjektive Gesundheitsbild, in seinen Kriterien: Wohlbefinden, Beschwerden und ernsthafte Erkrankungen, lediglich isoliert, ohne jegliche Einflussfaktoren, betrachtet. Nun werden die Effekte von Geschlecht, Alter, Bildungs-, Berufs- und Erwerbsstatus auf das Wohlergehen, das Leiden und die Krankheiten untersucht. Kommende Fragen sollen dabei geklärt werden: Wo bestehen signifikante Unterschiede, welches sind die möglichen Ursachen und wie kann vorbeugen agiert werden bzw. bessere Hilfe geleistet werden. Um die verwendeten Daten besser zu visualisieren, erfolgt die Darstellung der Unterschiede, bezüglich Schwächen, der hier befragten Sachsen - Anhaltiner, als Rangreihung der Mediane im Diagramm. Die Dokumentation der relativen Häufigkeiten, der Erkrankungen, vollzieht sich anhand von Tabellaten. In Kurzpapier IV wird untersucht, in welchem Maße die Alltagsbelastungen und der Zukunftsoptimismus Einfluss auf das subjektive Gesundheitsbild der hier befragten Sachsen - Anhaltiner besitzen. Im Einzelnen wird der Einfluss auf das Wohlbefinden, die Beschwerden und die ernsthaften Erkrankungen geprüft. Um eine gute visuelle Darstellung der Daten zu gewährleisten, erfolgt die Dokumentation der signifikanten Unterschiede bezüglich der Beschwerden im Diagramm und der ernsthaften Erkrankungen im Tabellat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...