Sie sind hier
E-Book

Homogenbereiche.

Aus Bodenklassen werden Homogenbereiche - technische und rechtliche Auswirkungen auf die VOB Teil C.

AutorBastian Fuchs, Hans-Gerd Haugwitz
VerlagFraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl182 Seiten
ISBN9783816799849
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,00 EUR
Das Buch erläutert die neue Klassifizierung der Böden im Tiefbau, ihre Auswirkung und Risiken. Dabei lenkt es den Blick auf die Neuerungen und die wichtigen Unterschiede zum früheren Status Quo. Es gibt Ingenieuren Entscheidungskriterien an die Hand, um die richtigen Annahmen für die Planung und Ausschreibung treffen zu können. Erste Erfahrungen, Einschätzungen und Beispiele aus der Praxis bei der Ausschreibung und der Anwendung zeigen den Umgang mit den neuen Homogenbereichen.
Die Autoren zeigen auf, dass diese neue Klassifizierung elementar wichtig ist, sodass kein Bauunternehmer, kein Planer oder Architekt dieses »kleine«, aber absolut relevante Buch unbeachtet lassen sollte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel4
Impressum5
1 Vorwort8
2 Historie der Baugrundbeschreibung für die Ausschreibung, Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen11
3 Umstellung der Baugrundbeschreibung in der VOB/C von Bodenklassen auf Homogenbereiche16
4 Definition „Homogenbereich“18
5 Homogenbereiche in den ATV der VOB/C22
6 Beschreibung von Homogenbereichen in der VOB/C25
7 Aufstellen des Geotechnischen Berichtes unter Berücksichtigung von Homogenbereichen34
8 Ausschreibungen mit Homogenbereichen42
9 Leistungsverzeichnisse mit Homogenbereichen50
10 Umsetzungsstand öffentlicher Auftraggeber zum Thema „Homogenbereiche“58
10.1 Deutsche Bahn AG58
10.2 Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)60
10.3 ZTV E-StB 0964
11 Darstellung eines Kornverteilungsbandes66
12 Erläuterungen zu Kennwerten und Eigenschaften für die Beschreibung von Homogenbereichen in den ATV der VOB/C68
13 Erläuterungen zur Abrasivität80
13.1 Definition80
13.2 Bestimmung der Abrasivität von Boden und Fels81
13.3 Baupraktische Schlussfolgerungen83
13.4 Zusammenfassung86
14 Gesetzliche und sonstige Regelungen zum Baugrund87
15 Maßgebliche Rechtsprechung zur VOB/C und zu ausgewählten Themen auch im Baugrund- und Tiefbaurechtsbereich113
16 Verzeichnisse176
16.1 Literaturverzeichnis176
16.2 Abbildungsverzeichnis178
16.3 Stichwortverzeichnis181

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...