Sie sind hier
E-Book

Imre Nagys Rolle während des ungarischen Volksaufstands

AutorSilke Peters
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783640839179
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: 20 Jahre Mauerfall - das Jahr 1989 in historischer und retrospektiver Dimension, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein junger Mann, der sich selbst und seinen Kurs in der Welt erst noch finden muss, kämpft an der Seite der Roten Armee während der russischen Revolution gegen die zarentreue weiße Armee. Ein Mitarbeiter der KPdSU kehrt 1944 in sein Heimatland Ungarn zurück, um dort an der Regierungsneubildung mitzuarbeiten. Ein ehemaliges Mitglied der Regierung Ungarns wird als Hauptakteur einer 'Konterrevolution' in Ungarn hingerichtet. Was zunächst wie der Lebenslauf von drei völlig verschiedenen Menschen klingen könnte, ist die Biographie von einer Person, Imre Nagy. Seine Politik des 'Neuen Kurses' und seine Reformen sind die Ergebnisse jahrelanger intensiver Beschäftigung mit dem Thema Sozialismus und Kommunismus. Sein Hauptaugenmerk galt von jeher der Agrarpolitik, sowohl in theoretischer, als auch in praktischer Form während seiner Amtszeiten innerhalb der Regierung in den 1950er Jahren. Sein Name ist mit den Ereignissen in Ungarn 1956 eng verbunden und anhand seiner Biografie lässt sich auch die Zeit vor und nach dem Ungarnaufstand untersuchen. In dieser Arbeit werde ich mich zunächst mit der Person Imre Nagys befassen und versuchen seinen politischen Werdegang nachzuzeichnen, wobei eine detaillierte Aufzählung seiner persönlichen und beruflichen Daten den Umfang dieser Arbeit sprengen würde und deswegen nur die ausschlaggebendsten genannt werden. Des Weiteren werde ich mich mit dem Mythos Imre Nagy während und nach dem Aufstand beschäftigen, und einen kurzen Einblick in die Definition der Ereignisse in den Herbstmonaten 1956 in Ungarn geben, denn diese hängen nicht nur von den beteiligten Akteuren und deren Einschätzung, sondern auch von der jeweiligen politischen Gesinnung und deren Umgang mit der Geschichte ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...