Sie sind hier
E-Book

Interaktionsmuster in OpenSource Communities

Open Source - eine Alternative zu traditionellen Geschäftsmodellen?

AutorRené Lehnert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783836645607
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Besonders die rasante Entwicklung der Computer und Informationstechnologien haben die modernen Gesellschaften nachhaltig verändert. Vielfältige virtuelle Gemeinschaften sind durch die neuen Kommunikationsformen des Internet entstanden. Welche Rolle diese virtuellen ‚communities’ gegenüber traditionell lokal orientierten Gemeinschaften spielen, ist heute nur in Ansätzen verstanden’. Innerhalb virtueller Gemeinschaften nehmen Open Source-Communities1 eine Sonderstellung ein. Während virtuelle Spielergruppen, Chats oder Themen-Foren vornehmlich dem Vergnügen oder Wissensaustausch dienen, wird in Open Source-Projekten ein reales Marktprodukt entwickelt. Die Projektmitglieder arbeiten freiwillig an Software, die zwar kostenlos vertrieben wird, aber auf dem Markt gegen Konkurrenzprodukte bestehen muss.2 Dadurch bringen Open Source-Projekte sozialwissenschaftliche Themen wie Arbeitsteilung, Arbeitsorganisation, Marketingstrategien, Qualitätskontrolle etc. ins Spiel, welche sich über die meisten anderen freiwilligen Internetgemeinschaften nicht abgreifen lassen. Für Unternehmen sind Open Source-Strukturen interessant, weil dort starkes Innovationspotenzial vermutet wird. Außerdem scheinen in diesen Arbeitsprozessen jene Probleme elektronischer Informations- und Kommunikationstechnik gelöst, auf die traditionelle Unternehmensstrukturen noch keine Antwort gefunden haben. Telearbeit ist beispielsweise für Unternehmen reizvoll, weil sich durch das Internet Transaktionskosten verringern lassen. Doch die Einführung dieser Arbeitsmethode bringt Probleme mit sich. Die neuen Organisationsstrukturen divergiert zum Teil erheblich mit bestehenden und setzen Konfliktpotenzial frei. Auch Abseits der Telearbeit hat elektronische Kommunikationsunterstützung via Email Einzug in Unternehmen gehalten und entfaltet Veränderungspotenziale. Mit Verweis auf die Bedeutung von Geschwindigkeit in einer globalisierten Welt, sprechen Kuhn/Thielmann vom Erfordernis des ‘Echtzeitunternehmens’, in welchem Daten ‘ohne Zeitverzögerung in Echtzeit in den wohl organisierten, betrieblichen Datenpool integriert’ werden. Umstrukturierungen von Daimler Chrysler hin zum Echtzeitunternehmen zeigten, dass es nicht ausreicht, elektronisch vermittelte Kommunikation als reinen Bestandteil des Kerngeschäftsprozesses zu nutzen, ‘sie muß vollständig darin eingebettet werden’. Open Source-Projekte stellen als hauptsächlich elektronisch vermittelte Produktionsweise ein Modell [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...