Sie sind hier
E-Book

Inwiefern hat die Prothetik zu der Wiedereinglierung der Kriegsinvaliden des Ersten Weltkrieges in die Weimarer Republik beigetragen?

AutorJulia Merten
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783668548282
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausarbeit über die Vorteile der Prothetik und inwiefern sie es den Invaliden des Ersten Weltkrieges ermöglicht hat, sich wieder in die Gesellschaft der Weimarer Republik zu integrieren. Von 1914 bis 1918 wütete der Erste Weltkrieg, ausgelöst durch das Attentat vom 28. Juni 1914 auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Ehefrau auf offener Straße in Sarajewo, durchgeführt von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip. Doch dieser Krieg war anders: Qualitativ wie quantitativ unterschied er sich von bisher geschehenen Kriegen. Bereits die Bezeichnung eines Weltkrieges, weist daraufhin, dass eine enorme Anzahl von Staaten in diesen Krieg involviert war. Die Qualitative Änderung des Krieges wird in dem Brief eines deutschen Soldaten zusammengefasst: 'Das ist überhaupt das Scheußlichste an diesem Krieg - alles wird maschinenmäßig, man könnte den Krieg eine Industrie gewerbsmäßigen Menschenschlachtens nennen.' (Bieber, 2002) 1.81 Millionen deutsche Soldaten verloren in diesem Krieg ihr Leben, 4.25 Millionen kehrten verletzt Heim und 772.000 wurden zu Kriegsgefangenen. Mich interessieren diese 4.25 Millionen Kriegsinvaliden; was passierte mit ihnen als sie wieder in ihre Heimat zurückkehrten? Sie waren physisch wie auch psychisch teils schwer, teils leicht verletzt. Wie wurden sie wieder in die Gesellschaft integriert? War dies überhaupt möglich? Inwiefern hat die technische Entwicklung der Prothetik zu diesem Prozess der Wiedereingliederung beigetragen? Spezialisiert auf die Prothetik des Armes, werde ich im Laufe meiner Arbeit unter Hinzuziehung von einschlägigen Publikationen, all dies untersuchen und erarbeiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...