Sie sind hier
E-Book

Inwiefern ist die Konsummoderne der Bundesrepublik nach 1945 das Ergebnis der Amerikanisierung?

AutorAngelika Melcher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668797512
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA - ein Staat der mit vielen Aspekten in Verbindung gebracht werden kann. Wenn wir an die USA denken, denken wir oft an ein Land der Superlative. Auch heute verbinden wir Amerika mit der neusten Technik und Wissenschaft, einer modernen Kultur, der Filmindustrie und einer fortgeschrittenen Wirtschaft. Dieses amerikanische Bild existiert schon länger in unserer Gesellschaft. Nun stellt sich die Frage ob uns diese Aspekte in Deutschland betreffen und inwiefern unser Konsumverhalten von dem ,,american way of life'' beeinflusst wird. Hierbei kommt die These der Amerikanisierung ins Spiel, welche sich vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg aufstellte, da Amerika als Siegermacht großen Einfluss auf Deutschland ausübte. Jedoch waren auch schon vor dem Zweiten Weltkrieg, zu Zeiten der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, Aspekte der Amerikanisierung erkennbar. Aber in wie weit reichen die Wurzeln unserer Massenkonsumgesellschaft in die USA hinein? Wie sehr hat die USA unseren Konsum beeinflusst? Oder ist diese These nur eine falsche Deutung? Um diese Fragen zu beantworten werde ich in der folgenden Studienarbeit zuerst geschichtlich auf die These der Amerikanisierung eingehen und sie im Anschluss mit Hilfe von konkreten Beispielen erläutern. Hierbei fokussiere ich mich hauptsächlich auf die Zeit ab dem Zweiten Weltkrieg, da sich zu dieser Zeit unsere heutige Massenkonsumgesellschaft etablieren konnte. Im Anschluss führe ich die Positionen von Manuel Schramm und Hartmut Kaelble aus, welche Argumente die gegen die These der Amerikanisierung sprechen aufgeführt haben, um am Ende die Ausgangsfrage mit Hilfe beider Positionen zu beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...