Sie sind hier
E-Book

Kinder mit Migrationshintergrund und der Übergang in die Sekundarstufe

AutorSirin Tektas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638542586
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Hauptseminar Buildungssoziolgie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 50er Jahren ist Deutschland ein Einwanderungsland. Wie aber Max Frisch bereits schon sagte: 'Wir riefen Gastarbeiter, es kamen Menschen'. Deswegen ist die Fragestellung nach dem Status der Kinder mit Migrationshintergrund (oder Migrantenkinder) im deutschen Bildungssystem sehr aktuell und rückt durch die ansteigende Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund immer mehr in den Blickpunkt. Auch die deutsche PISA-2000-E-Studie geht von der Feststellung aus, dass heute 'die multi-ethnisch zusammengesetzte Klasse (...) an vielen Schulen die Regel' sei (IS 3). In der vorliegenden Arbeit soll speziell der Sachverhalt des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe von Kindern mit Migrationshintergrund betrachtet werden. Da es allerdings, wie bereits erwähnt, um Menschen geht, und damit das Thema aus so unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden kann und muss, ist es schwer, alle möglichen und nötigen Sachverhalte auszuführen, um dem Thema gerecht zu werden. Denn '[d]ie Kinder von Migrantinnen und Migranten sind keine homogene Gruppe. Aus diesem Grund sind differenzierte Lösungsansätze gefragt und keine Lösungen 'von der Stange', forder(...)n fast alle Expertinnen und Experten einhellig' (IS 2). Weiterhin ist zu sagen, dass eine Fokussierung des ersten Bildungsübergangs sinnvoll erscheint, denn diese Entscheidung legt die Weichen für den weiteren Bildungsweg des Kindes und ist daher maßgeblich entscheidend für die Zukunftsperspektive des Kindes. Nach der Betrachtung der historischen Gegebenheiten zur Migration in Deutschland folgen einige aktuelle bildungsstatistische Daten in Bezug auf Migrantenkinder. Anschließend sollen die allgemeinen Nachteile und die bestehenden ethnischen Unterschiede am ersten Bildungsübergang beleuchtet werden. Der nächste Punkt soll ausführen, welche Erklärungen dieser Bildungsungleichheiten von Migrantenkindern zu deutschen Kindern möglich sind und auch welche Abhängigkeiten zu bestimmten Faktoren bestehen können. Die vorliegende Arbeit soll also versuchen, einen Überblick über die bisherigen soziologischen Untersuchungen und Erklärungen zu dem Thema zu geben. Abschließend sollen knapp mögliche Lösungsvorschläge diskutiert werden, wobei insbesondere Bezug zu den Diskussionsthemen des Seminars genommen werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...