Sie sind hier
E-Book

Kryptografie und digitale Signatur

AutorCarsten Störk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783638313308
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Lebensbereichen hat die moderne Informations- und Kommunikationstechnik Einzug gehalten. Nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im privaten Bereich sind E-Mail, Internet, Online-Banking usw. nicht mehr wegzudenken. Doch technisch übertragene Nachrichten und Gespräche lassen sich viel leichter abhören als persönlich geführte. Gerade mit dem Anschluss des Computers an ein öffentliches Kommunikationsnetz können Unbefugte online auf den eigenen Rechner oder ein Firmennetzwerk zugreifen und Daten einsehen bzw. manipulieren. Eine technische Möglichkeit zur Lösung solcher Probleme stellt die wissenschaftliche Disziplin der Kryptographie dar, die sich mit dem Verheimlichen des Inhalts von Nachrichten beschäftigt. Eine nicht verschlüsselte Nachricht wird als Klartext, eine verschlüsselte Nachricht als Chiffretext bezeichnet. Ein Ziel der Kryptographie ist die Erreichbarkeit nach Vertraulichkeit. Hierbei kann es zu einem darum gehen, die Daten zwischen den Partnern so auszutauschen, dass ein Unbefugter sie nicht lesen kann, wobei es unerheblich ist, ob ihm diese Daten versehentlich zugestellt wurden, oder ob er sich diese zwecks Bespitzelung wissentlich angeeignet hat. Ein solch passiver Angreifer, der die Daten nur lesen will, kann durch eine Verschlüsselung abgewehrt werden. Zudem ist die Vertraulichkeit von immenser Wichtigkeit bei der Speicherung von Daten über einen langen Zeitrum hinweg. Firmenspezifische Daten, z. B. Rezepte, Forschungsergebnisse, Pläne usw. müssen über Verfahren so geschützt sein, dass es Unbefugten selbst über einen langen Zeitraum hinweg nicht möglich ist, diese Daten zu entschlüsseln. Durch die Verwendung von Computern wird aus der Verschlüsselung von Buchstaben eine Verschlüsselung von Bits. Gerade in Bezug auf die Nutzung des Internet sollte großer Wert auf die Vertraulichkeit gelegt werden. Wenn im Internet die Daten offen, d. h. nicht verschlüsselt, übertragen werden, ist es möglich, diese in den Routern oder Gateways mitzulesen. Ein zweites Ziel der Kryptographie ist der Schutz vor Manipulation der Daten, die Integrität. Falls das Verhindern der Abänderung von Daten durch einen aktiven Angreifer nicht ohne weiteres möglich ist, sollte der Empfänger zumindest erkennen können, dass die Daten manipuliert worden sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...