Sie sind hier
E-Book

Kunststoffverarbeitung

AutorBrigitte Furth, Friedrich W Ebeling, Otto Schwarz
VerlagVogel Communications Group GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl254 Seiten
ISBN9783834360687
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Für die Aus- und Weiterbildung der Techniker, Meister und Mechaniker, von Hochschulabsolventen und Ingenieuren, die mit Kunststoffen arbeiten, werden alle Verfahrensabläufe und Verarbeitungstechniken der Kunststoffverarbeitung behandelt. Die Abhandlungen sind praxisbezogen, übersichtlich und enthalten zahlreiche Bilder mit farblichen Hervorhebungen der wichtigen Details zum Verständnis der Verfahrensabläufe.
·Werkstoffkunde der Kunststofftechnologie
·Aufbereitung, Kalandrieren
·Extrudieren, Extrusionsblasformen
·Gießen von Folien und Reaktionsharzen
·Beschichten von Trägerbahnen
·Spritzgießen, Spritzblasen, Pressen und Spritzpressen
·Thermoplastschaumguß, Schäumen
·Verarbeiten glasfaserverstärkter Kunststoffe
·Rotationsformen, Warmformen, Pulverbeschichten
·Verarbeiten von Kautschuken
·Schweißen, Kleben
·Mechanische Verbindungen bei Kunststoffen
·Spanende Bearbeitung, Veredeln

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel3
Impressum, Copyright4
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Einführung in die Kunststofftechnologie9
1.1 Einteilung der Kunststoffe9
1.2 Temperaturverhalten und Verarbeitung der Kunststoffe11
1.3 Kennwerte für die Verarbeitung11
2 Aufbereitung13
2.1 Allgemeines13
2.2 Zerkleinern14
2.3 Mischen15
2.4 Plastifizieren17
2.5 Granulieren19
2.6 Lagerung und Transport20
3 Kalandrieren23
3.1 Allgemeines23
3.2 Kunststoffformmassen zum Kalandrieren23
3.3 Aufbau des Kalanders24
3.4 Aufbau der Kalanderstraße und Verfahrenstechnik25
3.5 Nachbehandlung kalandrierter Folien28
4 Beschichten von Trägerbahnen29
4.1 Allgemeines29
4.2 Trägerstoffe und ihre Vorbehandlung29
4.3 Beschichtungsmassen30
4.4 Beschichtungsverfahren und -maschinen31
4.5 Arbeitsablauf bei der PVC-Beschichtung35
4.6 Oberflächenbehandlung beschichteter Trägerbahnen37
5 Extrudieren39
5.1 Allgemeines39
5.2 Extrudierbare Kunststoffformmassen39
5.3 Aufbau des Extruders41
5.4 Verfahrenstechnische Vorgänge im Extruder46
5.5 Extruderwerkzeuge49
5.6 Nachfolgeeinrichtungen54
5.7 Extruderanlagen57
5.8 Produktionstechnik65
6 Extrusionsblasformen69
6.1 Allgemeines69
6.2 Werkzeuge zur Herstellung der Vorformlinge69
6.3 Blasstation73
6.4 Blaswerkzeuge74
6.5 Hohlkörper- Blasformmaschinen76
6.6 Extrusionsstreckblasen78
7 Gießen von Folien81
8 Spritzgießen83
8.1 Allgemeines83
8.2 Formmassen83
8.3 Spritzgießmaschinen83
8.4 Spritzgießwerkzeuge96
8.5 Formteilgestaltung109
8.6 Verfahrenstechnik beim Spritzgießen121
8.7 Spritzblasen132
8.8 Thermoplastschaumguss134
8.9 Gasinnendruckverfahren (GID)137
8.10 Mehrkomponenten-Spritzgießen139
9 Pressen141
9.1 Allgemeines141
9.2 Definitionen141
9.3 Formmassen – Lieferformen, Typisierung und Aufbereitung141
9.4 Vorbehandlung der aufbereiteten Formmasse143
9.5 Pressen145
9.6 SMC-Verfahren147
9.7 Spritzpressen148
9.8 Entgraten149
9.9 Schichtpressen149
9.10 Pressen von Thermoplasten150
10 Schäumen151
10.1 Allgemeines151
10.2 Herstellen der Schaumstoffe152
10.3 Übersicht über Schäumverfahren153
10.4 Schaumstoffe mit gleichmäßiger Dichteverteilung154
10.5 Integralschaumstoffe159
11 Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe163
11.1 Allgemeines163
11.2 Werkstoffkomponenten für FVW163
11.3 Härtung der Reaktionsharze166
11.4 Verarbeitung faserverstärkter Reaktionsharze168
11.5 Nachbearbeiten von GFK-Teilen178
12 Gießen von Reaktionsharzen179
13 Rotationsformen181
13.1 Allgemeines181
13.2 Formmassen181
13.3 Rotationsanlagen182
13.4 Rotationswerkzeuge184
13.5 Herstellen von Formteilen186
13.6 Verarbeitungsfehler187
14 Pulverbeschichten189
14.1 Allgemeines189
14.2 Wirbelsintern189
14.3 Flammspritzen190
14.4 Elektrostatisches Beschichten190
15 Verarbeiten von Kautschuken191
15.1 Allgemeines191
15.2 Werkstoffe191
15.3 Herstellen der Formmassen192
15.4 Kalandrieren193
15.5 Extrudieren193
15.6 Pressen194
15.7 Spritzgießen195
15.8 Handkonfektionieren196
16 Warmformen197
16.1 Allgemeines197
16.2 Zustandsbereiche der Thermoplaste197
16.3 Umformverfahren199
16.4 Vorbereiten des Halbzeugs203
16.5 Erwärmen des Halbzeugs203
16.6 Umformwerkzeuge und -maschinen203
16.7 Nachbearbeitung204
16.8 Kaltumformen204
17 Schweißen205
17.1 Allgemeines205
17.2 Einteilung der Kunststoffschweißverfahren206
17.3 Heizelementschweißen206
17.4 Warmgasschweißen209
17.5 Reibschweißen213
17.6 Hochfrequenzschweißen214
17.7 Ultraschallschweißen216
17.8 Infrarotschweißen217
17.9 Laserschweißen217
18 Kleben219
18.1 Allgemeines219
18.2 Kunststoff-Fügeteile219
18.3 Klebstoffe221
18.4 Abbindemechanismen222
18.5 Technologie des Klebens222
18.6 Klebtechnik225
19 Mechanische Verbindungen bei Kunststoffen227
19.1 Allgemeines227
19.2 Nietverbindungen227
19.3 Schraubverbindungen228
19.4 Schnappverbindungen228
19.5 Weitere mechanische Verbindungen229
20 Spanende Bearbeitung231
20.1 Allgemeines231
20.2 Spanbedingungen und Spanwerkzeuge231
20.3 Spanmöglichkeiten232
21 Veredeln von Kunststoffen237
21.1 Allgemeines237
21.2 Polieren237
21.3 Metallisieren237
21.4 Beflocken239
21.5 Bedrucken240
21.6 Prägen242
21.7 Laserbeschriften242
21.8 Lackieren243
Weiterführende Literatur245
Stichwortverzeichnis247

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...