Sie sind hier
E-Book

Nach 'La violencia' in Kolumbien: Drogen, Vertreibung, Paramilitär, Guerilla und Politik

AutorLisa Picott
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783863417451
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die vorliegende Arbeit thematisiert die Verbindung aus direkter, kultureller und struktureller Gewalt, die in Kolumbien von den drei Akteuren FARC, Paramilitär und der Regierung Uribes ausgeübt wird, und geht der Frage nach, inwiefern sich diese Gewalten gegenseitig beeinflussen. Bei einer detaillierten Analyse werden verschiedene Themen wie der Drogenhandel, die Landvertreibung, soziale Konflikte und das Gesetz 'Ley de Justicia y Paz' behandelt, um herauszustellen, ob zum einen die Theorie von Johan Galtung auf den Konflikt in Kolumbien angewandt werden kann und zum anderen welche Folgen die Gewaltausübungen der einzelnen Akteure für zukünftiges Handeln haben werden.

Lisa Picott, B.A., wurde 1989 in Düren geboren. Während des Studiums der Lateinamerikastudien an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt absolvierte sie ein Auslandssemester an der Pontificia Universidad Javeriana in Kolumbien, dessen Erlebnisse

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 3, Das Dreieck kultureller, direkter und struktureller Gewalt nach Johan Galtung: In den 1970ern entwarf Johan Galtung die Theorie des 'Direct-structural-cultural violence triangle', um verschiedene Arten von Gewalt und deren Zusammenwirkungen aufzuzeigen. Johan Galtung wurde am 24. Oktober 1930 in Oslo geboren. Er ist Mathematiker, Soziologe, Politologe und Friedensforscher. Zudem ist er aufgrund seiner Analysen und Theorien zur Lösung von Konflikten Träger des alternativen Friedensnobelpreises und gilt durch die Gründung des ersten Friedensforschungsinstituts in Oslo (PRIO = Peace Research Institut Oslo) als einer der Gründerväter der Friedens- und Konfliktforschung. Heute lehrt er an der Universität von Hawaii, der Fernuniversität Hagen, der Universität Oslo und der Friedensuniversität in Schleining in Österreich. Johan Galtung beschäftigt sich mit der Gewaltausübung in verschiedenen Ländern, dadurch bezieht er viele Handlungsstränge in seine Theorien ein. Auch wir werden jeden Tag mit Gewalt konfrontiert, sei es im persönlichen Umfeld oder durch den Einsatz von Kampfjets in Libyen durch internationale Truppen. Doch was ist Gewalt? Wie werden Frieden oder Gewalt definiert? Nach Galtung '[liegt] Gewalt (...) vor, wenn Menschen so beeinflusst werden, daß ihre aktuelle somatische und geistige Verwirklichung geringer ist als ihre potentielle Verwirklichung.' Unter 'aktuell' und 'potentiell' ist Folgendes zu verstehen: Bei einem Tsunami, der auf die holländische Küste trifft und dadurch das gesamte Land verwüstet, ist das Potentielle größer als das Aktuelle, es wird jedoch keine Gewalt ausgeübt, da das Aktuelle nicht vermeidbar gewesen ist und im momentanen Zeitraum niemand von einer solchen Katastrophe in diesem Gebiet ausgeht und diese nicht hätte vermieden werden können. Hätte die Bevölkerung von dem Tsunami gewusst und wäre nicht geflüchtet, wäre das Aktuelle größer als das Potentielle, da mehr Menschen verletzt werden als man hätte vermeiden können. Ebenfalls ist bei der Definition zu beachten, dass sie sehr allgemein gehalten ist. Ein Faktum, dass das OED (Oxford English Dictionary) anders formuliert, wenn es Gewalt wie folgt definiert: 'The exercise of physical force so as to inflict injury on or damage to persons or property; action or conduct characterised by this.' Gewalt kann und muss somit in Unterkategorien unterteilt werden, um Kontroversen zu vermeiden und vielen Diskussionspunkten gerecht zu werden. Es ist zu beachten, dass Galtungs Modell im Nachhinein Debatten ausgelöst hat, da die Einteilungen nicht konkret genug erfolgten. Aus diesem Grund ist am Ende der Arbeit aufzuzeigen, ob die Theorie erstens noch anwendbar ist und zweitens wo ihre Grenzen liegen. Die Unterteilung ist für diese Bachelorarbeit essenziell, um aufzuzeigen, welche Art von Gewalt die jeweiligen Akteure in Kolumbien anwenden. Um eine solche Differenzierung zu ermöglichen, entwarf Johan Galtung seine Theorie des Dreiecks der Gewalt in Anlehnung an das bereits bekannte 'Konfliktdreieck'. Letzteres besteht aus drei Spitzen: Konflikt (K), der durch Gefühle, Konfliktverhalten (V), das durch tatsächliche Handlungen und Konfliktattitüde (A), die durch den Zwiespalt ausgedrückt werden.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...