Sie sind hier
E-Book

Leopold Sédar Senghor - Ein Produkt zweier Kulturen?

AutorLisa Schüler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656023289
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,0, Universität Passau (Professur für Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Proseminar Frankreich im Kulturtransfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Léopold Sédar Senghor gilt als einer der wichtigsten Persönlichkeiten des französischen Postkolonialismus und als Verfechter der Frankophonie. Aufgewachsen im ruralen Senegal, studiert und gearbeitet in Frankreich, hinterließ er ein reichhaltiges Erbe sowohl als Dichter und Literat, als auch als Staatsmann und Theoretiker. Da er selbst zwischen zwei Kulturen lebte und sich Gedanken über die eigene Identität gemacht hat, kann das Konzept der Hybriden Identität an ihm besonders gut untersucht werden. Sowohl als erster Präsident des unabhängigen Senegals, als auch als Mitglied der Académie Française vertrat er die von ihm entwickelte Theorie der Négritude. In dieser Arbeit soll herausgefunden werden,ob Senghor als Person als eine Hybride Identität bezeichnet werden kann, und inwiefern der Transfer zweier Kulturen sich auf seine Theorie der Négritude auswirkt. Dabei muss geklärt werden, was unter Hybrider Identität verstanden wird. Um eine umfassende Definition herleiten zu können, wird zunächst dargestellt, wie die Kulturwissenschaften Identität begreifen. Dann werden der Begriff und die Entwicklung von Hybridität aufgegriffen. Erst im Zusammenspiel der beiden Konzepte kann aufgezeigt werden, was Hybride Identität bedeutet. Zur genaueren Erläuterung wird anschließend das Konzept der Hybriden Identität in Bezug zur Theorie des Kulturtransfers gesetzt und die einzelnen Bestandteile des Kulturtransfers anhand der Merkmale der Hybriden Identität erläutert. Nachdem der theoretische Rahmen dieser Arbeit geklärt ist, wird untersucht, wie weit Léopold Sédar Senghor als Hybride Identität betrachtet werden kann. Daher wird sein Lebenslauf dargelegt und auf hybride Elemente untersucht. Um anschließend herausfinden zu können,ob sich der Transfer zweier Kulturen auf seine Theorie der Négritude auswirkt, wird Senghors Essaiband Liberté I: Négritude et Humansime auf Hinweise Hybrider Identität untersucht.In dem Buch Négritude et Humansime wird Senghors Theorie konkret dargestellt und aufgearbeitet. Daher eignet es sich besonders gut, um kulturelle Einflüsse auf seine Theorie aufdecken zu können. In einer kurzen Schlussbetrachtung werden letztendlich die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst und in einen aktuellen Kontext gestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...