Sie sind hier
E-Book

Von Löwenherzen, eisernen Herrschern und Schattenkönigen. Drei Aufsätze zu bedeutenden Herrschergestalten der Geschichte

AutorKonstantin Noack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl48 Seiten
ISBN9783668482852
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende kleine Sammlung enthält drei Aufsätze über Herrschergestalten der Geschichte, die von jeher das Interesse der Öffentlichkeit weckten, die oft missverstanden und missinterpretiert wurden oder die es, wie im Fall Philipps des Schönen, schlicht und einfach verdienen, als Person noch besser erforscht zu werden. Aus dem Inhalt: - England ohne Richard Löwenherz; - Philipp IV., der Schöne von Frankreich (1285-1314) und die Idee vom französischen König als 'rex christianissimus' - 'Ein Schattenkönig ohne Macht will ich nicht sein!' - Leben, Herrschaft und Amtsauffassung Ludwigs II. von Bayern (1864-1886)

Konstantin Noack wurde 1978 in Düsseldorf geboren. Nach der Erlangung des Abiturs in Köln studierte er seit 2000 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf unter anderem bei Rudolf Hiestand und Johannes Laudage Mittlere, bei dem Mommsen-Schüler Gerd Krumeich Neuere und Neueste Geschichte sowie bei Ulrich von Alemann und Sabine Kropp Politikwissenschaften und schloss mit dem Grad Magister Artium ab. Seine Arbeitsschwerpunkte im Bereich Geschichte liegen auf der Mittelalterlichen Geschichte Mittel- und Westeuropas sowie der Lexikografie des Adels. Im Bereich Politikwissenschaften beschäftigt er sich vor allem mit den Themen Parteiengeschichte und den Regierungssystemen Mittel- und Westeuropas. Bisherige Veröffentlichungen: Eleonore von Aquitanien (1122-1204) im Spiegel der Forschung (München 2010); Das große Fürstenlexikon (bislang zwei Bände, Band 3 in Vorbereitung); Von Löwenherzen, eisernen Herrschern und Schattenkönigen. Drei Aufsätze zu bedeutenden Herrschergestalten der Geschichte (München 2017).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...