Sie sind hier
E-Book

Mediale Darstellung nicht-monogamer Lebensstile in TV-Serien

Ein inhaltsanalytischer Figurenvergleich von Carrie und Samantha aus der US-amerikanischen TV-Serie 'Sex and the City'

AutorFranziska Teischel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783836624039
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die US-amerikanische Serie Sex and the City wurde als lang laufende Serie von 1998 bis 2004 in den USA gesendet, aufgrund des anhaltenden Erfolgs hatte im Mai 2008 ein inhaltlich anschließender Kinofilm weltweit Premiere. Der thematische Schwerpunkt der Serie ist die detaillierte Darstellung und Diskussion der Freundschaft und des Sexuallebens von vier New Yorker Singlefrauen Mitte dreißig. Dieser inhaltliche Fokus führte zu zeitnahen kontroversen Kritiken einerseits (etwa Pergament, 1998; Mate, 2001) und einem nachhaltigen Forschungsinteresse verschiedener Disziplinen andererseits. Ein Hauptkritikpunkt der Debatte war dabei die als zu offenherzig, zu umfassend und dadurch als unmoralisch bewertete Darstellung nicht-monogamer Lebensstile. Diskutiert wurden zum einen die schwer einzuschätzende Vorbildfunktion gegenüber dem Zielpublikum, zum anderen die ambivalent gesehene Positionierung innerhalb der aktuellen genderorientierten bzw. feministischen Medienforschung. Der Vorwurf der negativen Vorbildfunktion in Bezug auf verantwortungsbewussten Umgang mit Sexualität wurde inzwischen entkräftet (etwa durch Studien zur positiven Auswirkungen von ‘embedded messages’, die der Serie u.a. den SHINE-Award einbrachten). Ebenso wurde der Kritikpunkt der übermäßigen Konzentration auf Sexualthemen in einer Studie widerlegt, in der die Serie im Verhältnis zum sonstigen TV-Programm analysiert wurde. Die Untersuchung bleibt jedoch rein quantitativ. Eine qualitative Analyse der Darstellung nicht-monogamer Lebensstile in Sex and the City als Grundlage einer fundierten Einordnung fehlt bisher. Dazu soll diese Arbeit anhand der Figuren der Carrie und Samantha einen Beitrag leisten. Das zweite Kapitel zu den Grundlagen der Forschung zu nicht-monogamen Lebensstilen gliedert sich in zwei Abschnitte und dient der grundlegenden Begriffsklärung und -abgrenzung der aktuellen Forschung zu nicht-monogamen Lebensstilen, sexueller und soziosexueller Orientierung. Zunächst werden die Formen nicht-monogamer Lebensstile vorgestellt und die Konzepte von Promiskuität, serieller Monogamie, Casual Sex, Swinging, Polygamy, Polyfidelität und Polyamourösität entsprechend der vorliegenden Studien voneinander abgegrenzt. Innerhalb der noch immer fließenden Begrifflichkeiten soll dadurch eine kohärente Sprachregelung zur Terminologie für die Arbeit festgelegt und erläutert werden. Zum vertieften Verständnis folgt im zweiten Abschnitt eine Zusammenstellung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...